Internationaler Brückepreis der Europastadt Görlitz/Zgorzelec an früheren Erzbischof
Görlitz, 1. November 2017. Am Freitag, dem 3. November 2017, vergibt die Europastadt Görlitz/Zgorzelec zum 22. Mal ihren Internationalen Brückepreis. Preisträger ist der frühere Erzbischof von Oppeln (Opole) Prof. Dr. Alfons Nossol. Die Gesellschaft zur Verleihung des Preises begründet ihre Entscheidung unter anderem damit, Nossol habe sich Zeit seines Lebens mit Nachdruck und persönlichem Einsatz für den Brückenschlag zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Nationalität und verschiedenen Glaubens eingesetzt. Er wirkte regional als Bischof seiner Diözese wie international als Mitglied des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen sowie als Vorsitzender der Ökumenekommission der polnischen Bischofskonferenz. Nossol sei, wie die Gesellschaft ausführt, "eine Persönlichkeit, die mit der Authentizität ihres eigenen Lebens und ihrem unbeirrbaren Eintreten für Verständigung und Versöhnung der Völker Europas den kommenden Generationen Vorbild, Ermutigung und Perspektive sein kann".
Abbildung: Prof. Dr. Alfons Nossol, Foto: © Adam Walanus
Hochrangige Redner zur öffentlichen Preisverleihung
Die Laudatio auf den Preisträger auf dem Festakt zur Verleihung des Internationalen Brückepreises hält der langjährige Vorsitzende des Zentralrates der Katholiken in Deutschland und Wissenschaftsminister des Freistaates Sachsen Prof. Dr. Hans Joachim Meyer. Ein Grußwort des Freistaates Sachsen hält Ministerpräsident Stanislaw Tillich.
Preisverleihung!
Freitag, 3. November 2017, 19 Uhr,
Gerhart-Hauptmann-Theater, Demianiplatz 2, 02826 Görlitz.
Eintrittskarten für den Festakt sind kostenfrei an der Kasse des am Marienplatz gelegenen Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz erhältlich.
Preisträgergespräch!
Sonnabend, 4. November 2017, 10.30 Uhr,
Städtisches Kulturhaus Zgorzelec (Miejski Dom Kultury w Zgorzelcu), Parkstraße 1 (ul. Parkowa 1), 59-900 Zgorzelec.
Beim traditionellen Preisträgergespräch, einer moderierten Diskussion, können die Bürger der Europastadt Fragen an den Preisträger richten. Auch hier ist der Eintritt frei.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Portraitfoto: © Adam Walanus, Foto Gebäude: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 01.11.2017 - 14:09Uhr | Zuletzt geändert am 01.11.2017 - 14:39Uhr
Seite drucken