Deutschland: Der Kinderwunsch steigt bei Frauen wieder zusehends

Görlitz, 18. Oktober 2017. Das sind gute Nachrichten für vom demografischen Wandel bedrohte Gegenden wie den Landkreis Görlitz: Mehr Frauen wollen wieder Kinder haben. Noch vor wenigen Jahren galt der Kinderwunsch bei Frauen im biologisch optimalen Alter als zweitrangig – zuerst wurden berufliche Erfolge und Karrieren angegangen, bevor überhaupt nur ein Gedanke an ein Kind verschenkt wurde. Das Alter der werdenden Mütter stieg an und immer mehr Singles wurden in Deutschland verbucht und gezählt, die schließlich irgendwann das Alter für eine Schwangerschaft schlichtweg überschritten hatten. Aber jetzt scheinen sich die Frauen Deutschlands immer mehr dazu zu entschließen, schon sehr früh nicht nur über Familienplanung nachzudenken, sondern auch dementsprechend früh zu handeln.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Elternglück will bewusst ausgelebt sein

Die Mütter werden wieder jünger und die Kinderwünsche zahlreicher. Der Wunsch und die Hoffnung, schwanger zu werden, wächst zunehmend und auch der Wunsch nach mehr als einem Kind. Die Planung der Schwangerschaft und des richtigen Zeitpunkts wird den Frauen durch etliche Hilfsmittel ebenso leicht gemacht wie die Tatsache, dass sie vielleicht selbst ein Stückchen weit das Geschlecht des zukünftigen Kindes anhand unterschiedlichster Vorgehensweisen beeinflussen können. Frauen, die in der Berufswelt mit beiden Beinen auf dem Boden stehen, sind immer häufiger bereit, sich dem Kinderwunsch zuzuwenden und ihm nachgehen zu wollen. Alleine diese Tatsache hat sich besonders in den vergangenen drei Jahren drastisch geändert.

Wann ist der perfekte Zeitpunkt?

Diese außerordentlich wichtige Frage stellen sich unzählige Frauen, die den Wunsch nach einem Kind und einer Schwangerschaft nachgehen. Grundsätzlich sagt der Volksmund, dass zur Kinderplanung nie der richtige Zeitpunkt gewählt werden kann, sondern die Natur des menschlichen Körpers eine Menge mitredet und schließlich auch mitbestimmt, wann der Zeitpunkt erreicht ist, schwanger zu werden. Wenn Frauen beispielsweise über einen sehr langen Zeitraum Verhütungsmittel wie die Antibabypille eingenommen haben, ist die Wahrscheinlichkeit schnell schwanger zu werden eher gering – zumindest im Durchschnitt, wobei Ausnahmen die Regel bestätigen: Denn selbst Frauen, die erst vor Kurzem die Pille abgesetzt haben, können durchaus im Nu schwanger werden.

Es liegt schlichtweg in der Natur des jeweiligen Menschen selbst und der hormonellen und körperlichen Verfassung der Frau, wann genau der Zeitpunkt einer Schwangerschaft der beste ist. Einige kleine Hilfestellungen allerdings können den passenden Zeitpunkt anvisieren. Beispielsweise das Ausrechnen der fruchtbaren Tage einer Frau ist mit ein sehr beliebtes Mittel, um den perfekten Zeitpunkt für eine Schwangerschaft bestimmen zu können. Grundsätzlich obliegt es aber auch der Laune der Natur, wann es schließlich funktioniert.

Der erste Geburtstag eines neuen Erdenbürgers

Ist die Schwangerschaft geglückt, hat sich das Kind im Mutterleib gut entwickelt und die Geburt war ebenfalls reibungslos, dann ist das Glück, sein eigenes Kind in den Armen tragen zu können, das größte Glücksgefühl einer jeden Mutter und auch eines jeden Vaters. Schnell vergehen die Wochen und Monate, die die noch junge Familie mit dem Säugling verbringt und in denen die Eltern ihrem Baby Tag und Nacht alle Aufmerksamkeit und Zuwendung schenken. Und ebenso schnell wächst das Baby heran, fängt an zu krabbeln und zieht sich schon an den Möbeln hoch, um zum ersten Mal stehen und schließlich auch gehen zu können.

Schon steht der allererste Geburtstag im Leben des Kindes an – und dieser ist immer ein ganz besonderer. Hier sollte man sich jede Menge Gedanken über die besten Glückwünsche zum Thema Geburtstag machen, denn schließlich ist es das erste Lebensjahr, welches das Kind vollendet, und das sollte immer gebührend gefeiert werden. Natürlich wirkt die Vorstellung, seinem einjährigen Kind eine Glückwunschkarte zum ersten Geburtstag zu schreiben, etwas skurril, doch sollte man bedenken, dass solche Karten oft Jahre später wieder hervorgeholt werden und auch für das Kind irgendwann eine tolle Erinnerung sind.

Nach der Schwangerschaft abnehmen

Frauen kämpfen in der Regel mit überschüssigen Pfunden, die sich im Laufe der Schwangerschaft eingestellt haben. Und spätestens, wenn das Kind schon gut heranwächst, ist es wieder an der Zeit, diese lästigen Pfunde loszuwerden. Damit man als Mutter auch bei schlechtem Wetter ein gewisses Sportprogramm absolvieren kann, ist Joggen drinnen mittels Laufband immer möglich. Ganz viele Infos hierzu gibt es in diesem Bericht nachzulesen. So kann eine Frau quasi jederzeit, ob draußen oder drinnen, ihr Laufprogramm absolvieren und dabei sogar immer ihr Kind im Blickfeld haben. Sport ist immer und grundsätzlich die beste Lösung, überschüssige Pfunde auf eine ganz gesunde Art und Weise möglichst endgültig loszuwerden.

Allerdings sollte man die sportlichen Aktivitäten hierbei nicht übertreiben und alles in Maßen betreiben. So werden Körperbau, Gelenke und Muskelapparat gestärkt und zugleich geschont. Wer nicht zur sportlichen Fraktion gehört, kann seine überschüssigen Pfunde mit gezielten und gesunden Diäten bekämpfen. Schon mit ein paar bekannten Diätregeln ist es zu schaffen, sein Idealgewicht wieder zu erreichen. Wichtig ist hierbei immer, dass das richtige Maß gefunden wird und nicht die Grenzen der vorgegeben und empfohlenen Diät überschritten werden, weil: Besonders dann kann der Schuss nach hinten losgehen und der bekannte und befürchtete JoJo-Effekt stellt sich schon nach kurzer Zeit ein.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto mit Kind: anlacreativephotos, Foto Läuferin: sasint / Sasin Tipchai, beide pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
  • Erstellt am 17.10.2017 - 23:16Uhr | Zuletzt geändert am 18.10.2017 - 08:21Uhr
  • drucken Seite drucken