Kinder- und familienbezogene Termine in Görlitz
Görlitz, 31. August 2017. Eigentlich soll die Gleichstellung – also die Chancengleicheit für Mann und Frau – vorangebracht werden. Zu diesem Zweck, so scheint's, werden immer wieder, anstelle geschlechtsbedingte Präferenzen zu beachten, diese wild gequirlt. Andererseits werden Mädchen und Jungen dann wieder getrennt bespaßt, schon macht der Begriff "Gender-Apartheid" die Runde. Gleich der erste der nachstehenden Termine widmet sich jedoch einem sehr ernsten Thema, der Gewalt in Familien. Dazu zählt nicht nur körperliche Gewalt, sondern auch bewusst oder unbewusst erzeugter psychischer Druck.
Abbildung oben: Ein Vater ist in einer Familie durch nichts zu ersetzen.
Ein weites Feld für viel Engagement
- Freitag, 1. September 2017:
Görlitz "schöpft Mut" gegen häusliche Gewalt
Zur Aktion "Mut schöpfen" gehört es, wenn auf dem Marienplatz von 10 bis 14 Uhr Mut wie Wasser geschöpft werden soll. Die Arbeitsgruppe 4 "Beziehungsgewalt/ Gewalt in der Familie" lädt herzlich ein, gemeinsam an diesem Tag ein Zeichen gegen häusliche Gewalt zu setzen. Dafür werden auf dem Platz 214 Gefäße verteilt, die symbolisch für jene Frauen, Männer, Kinder und Jugendlichen im Raum Görlitz stehen, die Erfahrungen mit Stalking und häuslicher Gewalt gemacht und sich Hilfe und Beratung gesucht haben.
"Mut schöpfen" ist beileibe keine Görlitzer Erfindung, sondern fand bereits in mehreren Städten, zuletzt in Zittau, statt. Nun soll auch in Görlitz auf das Ausmaß der häuslichen Gewalt aufmerksam gemacht werden: Um Betroffene zu ermutigen, den ersten Schritt in eine gewaltfreie Zukunft zu gehen, wird an Ständen über Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsangebote informiert. Auch Polizisten und Leute aus den Beratungsstellen sind zum Gespräch bereit.
Ab 13 Uhr können die gefüllten Gefäße ersteigert werden; der Erlös wird den Beratungsstellen für von Gewalt Betroffene zu Gute kommen. - Sonnabend, 2. September 2017:
8. JungenAktionsTag "Voll der Hammer!"
"Vorsicht Baustelle!" heißt es im Görlitzer Stadtpark, wenn von 14 bis 18 Uhrkönnen Jungen von acht bis 14 Jahren gemeinsam mit ihren Freunden, Vätern, Opas oder Onkels gemeinsam eine Burg bauen. Dafür stehen jede Menge Materialien bereit, sie reichen von Holz bis zu Nägeln, Schrauben, Seilen und mehr. Nach einer kurzen Einweisung kann dann nach Herzenslust gesägt, gebohrt, gehämmert, geschraubt und letztendlich bewundert werden. Zum Abschluss, wenn die Burg steht, gibt es wie immer ein Lagerfeuer mit Bratwurst und Stockbrot und Zeit zum Staunen und Quatschen.
Der JungenAktionsTag ist eine Veranstaltung des Arbeitskreises JUNGENarbeit im Landkreis Görlitz. - Dienstag, 12. September 2017, von 9.30 bis 16 Uhr
Fachtag Jungen-Männerarbeit
Im Raum steht die Frage "Vater sein – eine Leerstelle in der pädagogischen Arbeit mit Jungen und Männern?" Für die Veranstalter scheint Vater sein für viele Jungen, aber auch für Pädagogen, oft weit entfernt zu sein. Dennoch habe Vaterschaft eine große gesellschaftliche Relevanz und Brisanz. Auf den Tisch kommen spannende Fragen wie "Wird es Vätern zugetraut, dass sie sich um die Kinder kümmern, die Kleidungsgrößen ihrer Kinder im Kopf haben, kurz: Werden Väter von pädagogischen Fachkräften eigentlich mit eingebunden? Oder anders gefragt: Wie können pädagogische Fachkräfte Väter besser einbinden?"
"Mit vielen dieser Themen sind Väter konfrontiert und mit diesen Themen setzen sich Jungen auseinander, wenn sie ihre Männlichkeit entwickeln", heißt es in der Ankündigung des Fachtags, mit dem die Landesfachstelle Jungenarbeit Sachsen und der Arbeitskreis Jungenarbeit Görlitz gemeinsam mit Fachkräften aus der Kinder- und Jugendarbeit sowie Experten der Jungen- und Männerarbeit Antworten auf all die Fragen finden wollen.
Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Wartburg auf der Johannes-Wüsten-Straße 21 in 02826 Görlitz. Die Teilnahme kostet 40 Euro, ermäßigt 25. Anmelden kann man sich auf http://www.juma-sachsen.de. - Sonnabend/Sonntag, 23. und 24. September 2017,
"Mädchen-Ü 2017" in Görlitz
Die Mädchen-Ü (wer zu neugierig ist und wissen möchte, was das ist und googelt, findet sowas, was Feministen als "Verdummung von Mädchen" bezeichnen) findet im Görlitzer Kinder-Kultur-Café Camaleón und auf dem Rabryka-Gelände statt. Hier köpnnen von Sonnabend 14 Uhr bis Sonntag 14 Uhr können Mädchen ab elf Jahren "mit ihren Freundinnen erlebnisreiche Stunden mit einer spannenden Übernachtung verbringen und dabei sich und andere tolle Mädchen kennenlernen", wie angekündigg wird. Aktionen wie Siebdruck, Funny Fighting, eine Pralinenwerkstatt und mehr werden angeboten. So sollen sich die Mädchen ausprobieren, kennenlernen und sich etwas Gutes gönnen.
Mitzubringen sind Schlafsack und Isomatte sowie ein zusätzliches einfarbiges T-Shirt für den Siebdruck. Für Übernachtung, die Verpflegung und die Beschäftigungsangebote wird ein Kostenbeitrag von fünf Euro erhoben. Veranstaltet und durchgeführt wird die Mädchen-Ü 2017 vom Arbeitskreis Mädchen und junge Frauen im Landkreis Görlitz, unterstützt wird sie von der Ministerin für Gleichstellung und Integration Sachsen auf Basis der Richtlinie Chancengleichheit.
Anmeldung bitte im Kinder-Kultur-Café Camaleón, Lutherplatz 5, 02826 Görlitz, bei Annekathrin Wille, Telefon 03581 - 87 82 95, Fax 03581 - 87 82 97, E-Mail a.wille@tierra-goerlitz.de.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Foto Mann und Kunge: Free-Photos, Foto zwei Mädchen mit Colts: axiomgenius0 / Alex Kovalerov, beide pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 30.08.2017 - 01:19Uhr | Zuletzt geändert am 31.08.2017 - 12:24Uhr
Seite drucken