Stadt Görlitz ehrt den Musiklehrer Dr. Paul-Hermann Opitz
Görlitz, 31. Juli 2017. Der am 19. Mai 2014 verstorbene ehemalige Musiklehrer, Chorleiter und Komponist Dr. jur. Paul-Hermann Opitz würde am 19. August 100 Jahre alt werden. Ihm zu Ehren findet an seinem Grab auf dem Städtischen Friedhof eine Würdigung seines bedeutenden Schaffens statt. Opitz, ein in Westdeutschland studierter Jurist, war viele Jahre an der damaligen 14. Oberschule (Johannes-Wüsten-Oberschule) als Musiklehrer tätig. Viele seiner Schüler erinnern sich gern an seinen begeisternden Musikunterricht.
Zu Görlitz an der Neiße, da weht ein scharfer Wind...
In den 1960er Jahren setzte sich Opitz dafür ein, musikalisch und stimmlich begabte Kinder zu fördern. So gehen die Anfänge des Kinder-und Jugendchores des heutigen Augustum-Annen-Gymansiums auf ihn zurück. Seinem Engagement im damaligen Kulturleben ist es mit zu verdanken, dass auch der Görlitzer Lehrerchor gegründet wurde.
Viele seiner Lieder – am bekanntesten ist vielleicht "Zu Görlitz an der Neiße" aus dem Jahr 1953 – wurden von verschiedenen Görlitzer Chören ins Repertoire aufgenommen und werden auch heute noch immer wieder bei Konzerten gesungen. Allerdings empfindet so mancher den Text nicht besonders lustig, wie auch Opitz' Schwiegesohn Ronny Kabus in seinem Buch "Lenin Luther Lorbass Erbarmung!" schreibt (erschienen 2014, ISBN 978-3-7322-9968-3).
Hingehen!
Sonnabend, 19. August 2017, 11 Uhr,
Eingang Alter/Neuer Friedhof, Friedhofstraße, 02828 Görlitz.
Die Görlitzer sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit seiner Familie, Wegbegleitern und städtischen Vertretern am Grab das Wirken von Dr. Paul-Hermann Opitz aus Anlass seines 100. Geburtstages zu würdigen.
Auch interessant aus Görlitz von Ronny Kabus:
...weine ich täglich um meinen Vater"
In der Gewalt Stalins und der SED"
Erschienen 2011, bearbeitet und erweiterte 2. Auflage 2016, ISBN 978-3-7392-4237-8


Grab von Paul-Hermann Opitz
Von Pannasch, Marcus am 26.04.2023 - 03:26Uhr
Hy. Mich interessiert wo sich denn genau die Grabstätte befindet. Habe sie leider noch nicht gefunden. Ist Max Opitz hier auch beerdigt?
LG von Marcus

-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Foto am Klavier: privat, Foto Postplatz: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 31.07.2017 - 11:35Uhr | Zuletzt geändert am 31.07.2017 - 12:41Uhr
Seite drucken