Schluss mit lustig
Dresden. Anlässlich wiederholter Bombendrohungen an Schulen weist Justizminister Geert Mackenroth auf die schwerwiegenden Folgen dieses Verhaltens für den Täter hin: "Die Androhung einer Bombenexplosion ist kein Dummer-Jungen-Streich, sondern ein Fall für den Staatsanwalt. Wer in solcher Weise Angst und Schrecken verbreitet, wird von unseren Staatsanwälten konsequent verfolgt."
Bombendrohungen ungeeignet als Scherze
"Mit einer strafrechtlichen Verurteilung können sich gerade Jugendliche ihre Zukunft völlig verbauen. Schwierigkeiten z.B. bei der Lehrstelle sind dann vorgezeichnet. Dies gilt erst recht, wenn die strafrechtliche Verurteilung im Führungszeugnis erscheint. Ein Jugendlicher, der durch einen solchen vermeintlichen Scherz erst einmal auf die schiefe Ebene gelangt ist, kann schnell weiter abgleiten. Außerdem können erhebliche Kosten z.B. für den Polizeieinsatz auf die Verantwortlichen zukommen. Für den Schulträger, die Lehrer und Mitschüler können sich Schadensersatzansprüche gegen den Schädiger ergeben. Die Gesamtkosten belaufen sich leicht auf mehrere tausend Euro. Ich kann deshalb nur warnen: Solche Taten sind kein Pappenstiel. Bei einer Bombendrohung hört jeder Spaß auf", erklärte der Minister.
Die Ankündigung von Sprengstoffexplosionen, Amokläufen oder ähnlichem kann als Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft werden. Die konsequente Strafverfolgung solchen Verhaltens schützt das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung und die allgemeine Rechtssicherheit. Im Jahr 2006 haben die sächsischen Staatsanwaltschaften in solchen Fällen gegen acht Beschuldigte Anklage erhoben. Gegen vier Jugendliche liegen bereits rechtskräftige Verurteilungen vor. In sieben Fällen aus dem Jahr 2007 laufen noch die Ermittlungen.


-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: /red
- Erstellt am 05.05.2007 - 00:52Uhr | Zuletzt geändert am 05.05.2007 - 00:52Uhr
Seite drucken