Ballern auf der Hohen Dubrau
Weigersdorf / Wukrančicy, 31. August 2016. 1990 ist das Gründungsjahr des Schützenvereins "Zur Hohen Dubrau e.V." in Weigersdorf im Landkreis Görlitz. Mit einem Jahr Verspätung gibt es Anfang September die Feier zum 25-jährigen Vereinsjubiläum. Sportschützen, Jäger und am Umgang mit Schusswaffen Interessierte sind eingeladen, den Verein und die Anlage in der Hohen Dubrau zu besuchen, mit den Vereinsmitgliedern ins Gespräch zu kommen und im Wettkampf gegeneinander anzutreten. Ab dem Nachmittag gibt es Musik, Essen und Trinken.
Feste feiern mit dem Schützenverein "Zur Hohen Dubrau e.V."
Gründungsvorsitzender des heute 150 Mitglieder zählenden Schützenvereins ist Hartmut Domsch, 23 Jahre lang hat er den Verein geführt. Unter seiner Leitung wurde der Schießplatz bei Weigersdorf, heute ein Ortsteil der Gemeinde Hohendubrau, zu einem der besten seiner Art gemacht, sagt Frank Tritthardt, sein Nachfolger im Amt. Er konnte einen gut geführten und leistungsfähigen Verein übernehmen.
Ex-Chef Hartmut Domsch freut sich, "dass junge Leute nun die Verantwortung übernehmen." Mit seiner Frau Waltraut hilft er noch immer viel mit ib der Vereinsarbeit: "Es ist ja durchaus so, dass man noch viel weitergeben kann – auch wenn man nicht mehr Vereinsvorsitzender ist."
Im heurigen 26. Jahr des Bestehens gibt es weitere Anlässe für eine große Feier: Erst im Juli wurde der Schießstand an die neuesten Sicherheitsanforderungen angepasst und dabei auch aufgehübscht. Vier Wochen lang haben täglich bis zu sieben Helfer in Vollzeit dafür ind Zeug gelegt. Die Leistungen der vergangenen Jahre insgesamt wollen die Schützen mit ihren Helfern, Sponsoren und Gästen feiern.
Was macht der Schützenverein, wenn er mal nicht feiert?
Der Schützenverein versteht sich als Partner der Jagd, so der Kreisjagdverbände. Zur Ausbildung etlicher Jagdschulen trägt er mit Übungsschießen bei. Außerdem sind die Schützen bei der Jägerprüfung der Landratsämter Görlitz und Bautzen dabei.
Das Ausbildungsangebot richtet sich auch unmittelbar an Jungjäger und alle Schießsportbegeisterten.
Geschossen wird in Weigersdorf in den Disziplinen laufender Keiler, 25, 50 und 100 Meter Bahnen, Wurfscheibenschießen sowie Klein- und Großkaliberschießen für Kurz- und Langwaffen.
Außerdem werden auf dem Vereinsgelände viele Familien- und Firmenfeiern durchgeführt, Räume und Platz werden vermietet.
Programm zum großen öffentlichen Schützenfest:
Sonnabend, 3. September 2016, 02906 Weigersdorf
- von 10 bis 17 Uhr Schießwettkämpfe (ohne Tontaubenschießen)
- von 10 bis 14 Uhr Bogenschieß-Wettkämpfe
- ab 19 Uhr bis zum nächsten Morgen Festzeltspaß mit Musik
- Kleinkaliberschießen für Gäste
- Infrarotgewehrzielübungen für Jugendliche
- Überraschungen für Jung und Alt
- Siegerehrung der vereinsinternen Wettkämpfe
- Hüpfburg und Bogenschießen



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Bildquelle: Schützenverein Zur Hohen Dubrau
- Erstellt am 30.08.2016 - 23:21Uhr | Zuletzt geändert am 13.08.2019 - 17:48Uhr
Seite drucken