Schulanfang in Görlitz
Görlitz, 7. August 2016. Gestern wurden 490 Görlitzer Kinder eingeschult und begannen damit einen Lebensabschnitt, der zu immer mehr Eigenverantwortung und Verpflichtungen führt. Für den Görlitzer Oberbürgermeister ist das allemal ein Grund zur Freude, sind Kinder doch ein Zeichen für eine als Lebensraum attraktive Stadt: "Allen Schulanfängerinnen und Schulanfängern übermittle ich meine herzlichsten Glückwünsche zum Schuleintritt, alles Gute, einen erfolgreichen Start sowie ganz viel Freude und Erfolg beim Lernen. Es wird für Euch und auch für Eure Eltern eine spannende und aufregende Zeit."
Grüße und Besuch des Oberbürgermeisters zum Schulbeginn
Allen Görlitzer Schülerinnen und Schülern an den Grundschulen, Mittelschulen, Förderschulen, Gymnasien und den privaten Grundschulen sowie der Abendmittelschule gilt der herzliche Gruß des Görlitzer Stadtoberhaupts zum Schuljahresbeginn 2016 am 8. August. Schulische Erfolge habe Ihre Wurzeln im Lehrkörper - nur Lehrer, die für das Lernen begeistern, Neugier fördern Freiräume für Erlebnisse und Erfahrungen schaffen, können Kinder auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereiten. Oberbürgermeister Deinege: "Dass Sie, liebe Lehrerinnen und Lehrer, gut erholt und mit Elan sowie neuer Kraft Ihren Dienst antreten treten, davon bin ich überzeugt. Für das neue Schuljahr wünsche ich Ihnen Schaffenskraft, Erfolg und viel Freude!"
Morgen will der Oberbürgermeister die ersten Klassen der August-Moritz-Böttcher-Grundschule besuchen und ein Malbuch von Görlitz, das auch alle anderen Schulanfänger in der Neißestadt bekommen, mitbringen. Das Malbuch enthält auf 14 Seiten Görlitzer Denkmale, Sehenswürdigkeiten und das Stadtwappen.
Ebenfalls morgen werden die Hortkinder am Schulstandort Melanchthongrundschule ihr neues Hortgebäude - nach nur elf Monaten Bauzeit - in Beschlag nehmen. Zur kleinen Eröffnungsfeier wollen neben dem Oberbürgermeister auch Amtsleiter und Verantwortliche aus den Fachämtern sowie Stadträte kommen.
Für alle, die sich den neuen Hort angucken wollen, soll es einen "Tag der offenen Tür" geben. Dann wird mit allen am Bau Beteiligten gefeiert. Dieser Termin wird noch bekanntgegeben.
Kommentar:
Im Wettbewerb der Städte und Gemeinden um Einwohner ist die Kinderfreundlichkeit (neben der Seniorenfreundlichkeit) ein herausragendes Merkmal. Hier sind die Stadt Görlitz wie auch Umlandgemeinden auf einem guten Weg.
Nutznießer sind Familien und natürlich vor allem die Kinder selbst. Aber auch den Älteren ist es ein Wohlgefallen, wenn das Stadtbild von Kinderlachen bereichert wird.
Bei einigen Aspekten in punkto Lebensqualität liegt Ostsachsen ganz vorn. Hier gilt es anzusetzen und auszubauen, um so die Attraktivität und Anziehungskraft weiter zu steigern. Das ist auch gut für die Bereiche, die - nun ja - nicht so einladend wirken und geeignet sind, Vorurteile zu speisen.
Was besonders anziehend wirkt in Görlitz und was eher abstoßend, das ist ein schönes Thema zum Nachdenken und Diskutieren,
meint Ihr Thomas Beier

Ergebnis: Die Lebensqualität in der Region Görlitz ist vergleichsweise...
Umfrage seit dem 07.08.2016
Teilnahme: 103 Stimmen


-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Foto Kreidemännchen: bykst / Kai Stachowiak, Foto mit Zuckertüte: annca, beide pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 07.08.2016 - 09:47Uhr | Zuletzt geändert am 15.08.2022 - 21:15Uhr
Seite drucken