Griechen in Görlitz / Έλληνες στο Γκέρλιτς
Görlitz, 10. Juli 2016. Im Westteil der Europa-Doppelstadt Görlitz-Zgoerzelec ist das Thema der griechischstämmigen Bevölkerung nicht ganz so präsent wie im polnischen Teil. Während in Görlitz vor allem die Internierung der freiwillig Kriegsgefangenen von 1916 erinnert wird, sind es in Zgorzelec die 14.500 Griechen, die 1949 nach dem Ende des griechischen Bürgerkriegs in die Stadt kamen, um der Verfolgung in der Heimat zu entgehen und hier Asyl zu finden. Jetzt war eine griechische Delegation zu Gast im Görlitzer Rathaus.
Abbildung: Dimitrios Plevrakis, stellvertretender Generalsekretär für Auslandsgriechen, beim Eintrag ins Gästebuch der Stadt Görlitz.
Griechische Delegation im Görlitzer Rathaus

Die Delegation der Berliner Botschaft der Hellenischen Republik und der Bürgermeister der Zgorzelecer Partnerstadt Naoussa waren am 7. Juli 2016 zu Gast im Rathaus am Untermarkt. Oberbürgermeister Siegfried Deinege empfing die Gäste rund um Dimitrios Plevrakis, Stellvertretender Generalsekretär für Auslandsgriechen, im historischen Sitzungssaal.
Am Abend wurde im Ignacy-Paderewski-Park im polnischen Stadtteil ein Obelisk mit Gedenktafel aus Anlass des hundertsten Jahrestages der Ankunft des 4. Corps der Griechischen Armee in Görlitz enthüllt. An dieser Stelle befand sich das Lager, in dem die Männer, die in zehn Eisenbahnzügen angereist waren, interniert wurden. Die griechische Delegation wie auch Oberbürgermeister Deinege waren bei der Enthüllung dabei.
Mehr erfahren im Görlitzer Anzeiger!
- 28.06.2016:
Hundert Jahre griechische Geschichte in Görlitz und Lieder-Festival - 03.06.2014:
Οι Έλληνες σε Görlitz - Die Griechen in Görlitz
Kommentar:
Von Griechenland kann man viel lernen. Immerhin wurde dort die Demokratie erfunden.
Auch, dass Leben mehr ist, als dem Wohlstandserwerb hinterherzuhecheln. Leg Dich gleich an den Strand - das ist besser, als viel zu arbeiten, damit man es sich leisten kann, am Strand zu liegen. Und dass es im Krieg durchaus - für sich selbst, seine Familie, seine Freunde und sein Land - vernünftig ist, die Waffen zu strecken und am Leben zu bleiben.
Es gibt einen wunderbaren Lehrfilm über Griechenland: Alexis Sorbas (Zorba the Greek, UK/USA/GR 1964) mit Anthony Quinn und Alan Bates in den Hauptrollen, verfilmt nach der Romanvorlage von Nikos Kazantzakis. Und mit der wundervollen Musik von Mikis Theodorakis, Künstler, Widerstandskämpfer, Politiker.
Prädikat: unbedingt angucken,
meint Ihr Thomas Beier



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Fotos: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 10.07.2016 - 13:26Uhr | Zuletzt geändert am 13.08.2021 - 05:39Uhr
Seite drucken