Bürgerpreis "zivita" ausgelobt
Landkreis Görlitz, 7. Juli 2016. Die Bürgerstiftung zivita vergibt zum elften Mal ihren Bürgerpreis. Mit ihm soll ehrenamtliches Engagement im Landkreis Görlitz sichtbar gemacht und gewürdigt werden. Außerdem sollen mit dem Preis Leute ermutigt werden, Selbstverantwortung zu übernehmen und sich ehrenamtlich einzubringen.
Jetzt Vorschläge für den Bürgerpreis im Landkreis Görlitz einreichen!

Für den zivita-Bürgerpreis 2016 können sowohl Personen als auch Vereine und Institutionen vorgeschlagen werden, wenn deren ehrenamtliches Wirken anderen dient. Es steht den Einreichern frei, den Vorschlag unter ein bestimmtes Thema zu stellen, denkbar sind beispielsweise das "Lebenswerk", "Jugend im Ehrenamt", "Helden des Alltags" oder "Ehrenamt im Verborgenen".
Die eingereichten Vorschläge werden nach diesen Kriterien geprüft:
- Wird das Ehrenamt mit neuen Ideen belebt?
- Hat die Tätigkeit Vorbildcharakter für andere Engagierte, lässt sie sich leicht nachahmen?
- Orientiert sich die Tätigkeit an gesellschaftlich relevanten Themen und Problemen?
- Wirkt die Tätigkeit nachhaltig und werden damit viele Menschen erreicht?
Der Vorschlag sollte wenigstens eine dieser Fragen bejahen können. Außerdem muss der Vorschlag für die Jury nachvollziehbar, plausibel und nachprüfbar sein.
Gegründet wurde die Bürgerstiftung zivita am 6. Juli 2004 von 50 Bewohnern des Landkreises Löbau-Zittau. Ursprünglich war der Preis auf die Zittauer Region fixiert: "zivita" ist ein Kunstwort aus "Zittau"und "Vita" und soll so für vitale Heimatregion stehen.
Einreichen!
Vorschläge können ab sofort bis zum 30. September 2016 formlos bei der Bürgerstiftung zivita eingereicht werden. Man kann sich für den Bürgerpreis selbst vorschlagen oder durch andere vorgeschlagen werden.
Benötigt werden folgende Angaben:
- Name und Kontaktdaten des nominierten Preisträgers
- Begründung anhand der Wettbewerbskriterien (mindestens eine Seite, höchsten drei Seiten)
- Name und Kontaktdaten des Einreichers
Die feierliche Preisverleihung findet am 20. Januar 2017 im Bürgersaal des Zittauer Rathauses statt. Jeder Preisträger wird durch einen kurzen Filmbeitrag vorgestellt und danach mit einer Laudatio gewürdigt. Weitere Personen erhalten eine Ehrenurkunde.
Kontakt:
Bürgerstiftung zivita
c/o Stadt Zittau
Markt 1
02763 Zittau



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Fotos: © Zittauer Anzeiger
- Erstellt am 07.07.2016 - 09:09Uhr | Zuletzt geändert am 29.04.2021 - 14:08Uhr
Seite drucken