45 Jahre Förderprojekte mit der GlücksSpirale
Landkreis Görlitz, 17. Dezember 2015. 7.500 Euro Taschengeld pro Monat für die Alterssicherung? Hierzu braucht es einen Volltreffer in der GlücksSpirale. Ein Gewinn bei der GlücksSpirale gilt bei Lottospielern als der absolute Jackpot. Die Teilnahme an der GlücksSpirale kommt nicht nur den Tippern zugute, sondern dient auch dem Gemeinwohl.
Bildrechte: © Flickr "Pile of Euro Notes", Foto: Images Money,
Lizenz: CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten.
Persönliche Chance für Spieler und Glück für soziale Einrichtungen
Seit 1970 werden die Spieleinnahmen in der GlücksSpirale für gemeinnützige Projekte gespendet. Die Zuwendungen gehen an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD), Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB). Weitere Fördermittel fließen in regionale gemeinnützige Organisationen der einzelnen Bundesländer aus den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Spielsuchtbekämpfung, Kirche, Kultur und Sport. Im Jahr 2014 erwirtschaftete der Deutsche Lotto- und Totoblock rund 200 Millionen Euro mit der GlücksSpirale, rund 55 Millionen Euro wurden bundesweit für gemeinnützige Tätigkeiten eingesetzt.
Finanziellen Zuschuss gab es unter anderem auch im Landkreis Görlitz für das Umgebindehaus mit Vorlaube am Ernst-Thälmann-Platz 8 in Zittau-Hirschfelde. Mit mehr als 18.000 Euro wurde das seltene Vorlaubenhaus zu einem der Förderprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Jeweils 25 Prozent des planmäßigen Zweckertrags von 27 Prozent aus dem Spieleinsatz erhalten DSD, DOSB und BAGFW von den Lottogesellschaften der beteiligten Bundesländer. Über das restliche Viertel verfügen die Bundesländer frei, häufig werden damit Beiträge zum Umweltschutz geleistet.
GlücksSpirale sichert Altersvorsorge
Von dem Grundgedanken "Glück für Spieler und soziale Einrichtungen" wurde in 45 Jahre GlücksSpirale nicht abgerückt. Für die Gewinner winkt im Gegenzug für das gemeinnützige Engagement ein Plus auf dem Rentenkonto. 7.500 Euro können jeden Monat in Form einer lebenslangen Rente mit einem Tipp bei der GlücksSpirale ergattert werden. Seit 2005 wird eine Rente von 2,01 Millionen Euro hinterlegt, wenn der Hauptgewinn erzielt wird. Die Gewinnchancen liegen noch einmal höher, seitdem Teilnehmer auch online Glücksspirale spielen können. Zum Vorgehen gibt es bei Tipp24 weitere Informationen.
In einigen Bundesländern, so etwa mit Niedersachsen, Thüringen, Berlin, Hessen, Bremen, Bayern und Nordrhein-Westfalen, gibt es die Möglichkeit, mit Jahreslosen an allen Ziehungen der Rentenlotterie teilzunehmen. Die Landeslotterien bieten meist unterschiedliche Losvarianten an: Mit einem 1/5-Los für 1 Euro je Ziehung haben Tipper aus NRW beispielsweise die Gelegenheit, 1.500 Euro Rente pro Monat zu erbeuten. Der Preis für ein Los der GlücksSpirale zur vollen Teilnahme beträgt in der Regel fünf Euro. Das sind nur rund 0,067 Prozent der Gewinnsumme, die im Jackpot der GlücksSpirale auf die Spieler warten. Differenzbeträge, die mit einem Gewinn bei der GlücksSpirale anfallen, können sogar vererbt werden.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Foto: © Flickr "Pile of Euro Notes", Foto: Images Money, Lizenz: CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten.
- Erstellt am 17.12.2015 - 00:38Uhr | Zuletzt geändert am 17.12.2015 - 01:12Uhr
Seite drucken