Görlitzer Südstadt hat jetzt einen Bürgerrat

Görlitz, 15. Dezember 2015. Nach dem Beteiligungsgebiet "Klingewalde / Historische Altstadt / Nikolaivorstadt" hat nun am Montag, dem 14. Dezember 2015, die Görlitzer Südstadt einen eigenen Bürgerrat gewählt. Auch der Görlitzer Anzeiger hatte die Versammlung angekündigt und zudem Hintergründe erläutert.
Abbildung: Engagierte Bürger im neuen Südstadt-Bürgerrat (v.l.): Benjamin Schubert (16), Michael Denkhoff (48), Juliane Brandt (45), Nicole Vogt (28), Nico Schötz (17), Daniel Breutmann (39) und Uwe Lehmann (43).

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Kopfgeld: ein Euro

Thema: Bürgerbeteiligung

Bild zu Bürgerbeteiligung

Lokalpolitik ist im besonderen Maße bürgernahe Politik. Wie gut sie gelingt hängt wesentlich davon ab, wie Stadträte und Verwaltung kommunizieren und wie intensiv sich die Bürger einbringen, beispielsweise im Zuge der Bürgerschaftlichen Beteiligung. In Görlitz soll es deren Ziel sein, dass die Bürger über die wichtigsten Projekte und Entscheidungen ihrer Stadt informiert werden sowie sich aktiv an politischen Entscheidungen beteiligen können und somit bei der Gestaltung ihres Lebensumfeldes mitwirken. Dabei sollen Beteiligungsräume es den Einwohnern ermöglichen, in einem definierten Rahmen und Verfahren Entscheidungen für ihr unmittelbares Wohnumfeld zu treffen.

Dem auf einer Bürgerversammlung in der Turnhalle der Melanchthonschulen gewählten Bürgerrat für die Görlitzer Südstadt gehören zwei Frauen und fünf Männer an. Am 6. Januar 2016 wollen sie ihre erste Sitzung abhalten und ab Februar zum regelmäßigen Stammtisch (jeden ersten Mittwoch im Monat in der Gaststätte "Zur alten Freundschaft" auf der Biesnitzer Straße 29, 02826 Görlitz) einladen.

Für jeden Beteiligungsraum steht ein Budget von einem Euro pro Einwohner zur Verfügung, das für Projekte verwendet werden kann. Für die Südstadt sind das rund 8.800 Euro.

Der Gesamtprozess

Im Juni 2015 hatte der Görlitzer Stadtrat eine Satzung als Rechtsgrundlage für die Bürgerbeteiligung beschlossen. Für die Beteiligungsräume sollen alle Bürgerräte bis Ende Februar 2016 gewählt sein.

Der nächste Bürgerrat soll für das Beteiligungsgebiet "Innenstadt Ost" auf einer Bürgerversammlung am 19. Januar 2016 im Saal der städtischen KOMMWOHNEN Service GmbH gewählt werden.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: Stadt Görlitz
  • Erstellt am 15.12.2015 - 18:10Uhr | Zuletzt geändert am 15.12.2015 - 19:06Uhr
  • drucken Seite drucken