Stadt Görlitz ehrt ehrenamtliches Engagement
Görlitz, 2. Dezember 2015. Im Sommer 2015 waren Vereine, Verbände, Kirchgemeinden, Bürgerinitiativen und Selbsthilfegruppen aufgerufen, aus ihren Reihen ehrenamtlich Tätige für den "Meridian des Ehrenamtes", der in diesem Jahr zum 17. Mal vergeben wird, zu benennen. Daraufhin gingen 28 Vorschläge im Büro des Görlitzer Oberbürgermeisters ein. Nun war es am 29. Oktober 2015 Sache des Stadtrates, aus dieser Vorauswahl fünf Personen für die Ehrung mit dem Preis zu benennen. Diesen übergab Oberbürgermeister Siegfried Deinege gestern auf einer Feierstunde im Görlitzer Rathaus die Auszeichnung.
Abbildung: Ausgezeichnet mit dem "Meridian des Ehrenamts" (v.l.): Bernd Gundel, Marianne Scholz-Paul, Lutz Pannier, Eveline Baumberger und Armin Holz.
Dank und Wertschätzung für die im Ehrenamt Engagierten
Die Feierstunde wurde vom Bläserquartett der Musikschule Johann-Adam-Hiller unter der Leitung von Uwe Flaschel begleitet.
Oberbürgermeister Deinege war des Lobes voll für die Ehrenamtler: "Ich bin von Ihrem Engagement sehr beeindruckt und zudem stolz darauf, heute diese Auszeichnungen vornehmen zu dürfen. Sie, die auserwählten Meridianpreisträgerinnen und -preisträger stehen für aufopferungsvolle und uneigennützige Arbeit, die sie bereits über viele, viele Jahre leisten.“ Die Ausgezeichneten würden sich in den unterschiedlichsten Bereichen für die Allgemeinheit und für jeden Einzelnen engagieren, so der Oberbürgermeister weiter und würdigte im EInzelnen: "Herr Bernd Gundel setzt sich für eine aktive Nachwuchsarbeit im Fußballsport ein. Frau Marianne Scholz-Paul ist als Organisatorin und Tippelweib bei einer unserer beliebtesten Veranstaltungen, dem „Schlesischen Tippelmarkt“, nicht wegzudenken. Herr Armin Holz lässt Menschen Hilfe zu teil werden, die diese dringend benötigen, und gibt ihnen mit konkreten Aufgaben eine neue Perspektive. Frau Eveline Baumberger begeistert Jung und Alt für Tiere und den Görlitzer Tierpark und gibt ihr Wissen eindrucksvoll bei vielen Anlässen weiter. Herr Lutz Pannier setzt sich leidenschaftlich und mit ganzer Kraft für den Erhalt der Görlitzer Sternwarte ein.“
Außerdem brachten fünf Laudatoren, die zugleich die Einreicher der Preisträger waren, ihren Dank und ihre Wertschätzung zum Ausdruck.
Zehn ehrenamtlich "Engagierte im Sport" im Sport
Oberbürgermeister Deinege, der Präsident des Oberlausitzer Kreissportbundes Karl-Heinz Bruntsch und Ulrich Neumann von der Sparkasse Oberlausitzer-Niederschlesien würdigten im weiteren Teil der Veranstaltung zehn ehrenamtlich Engagierte im Sport. Die Laudatio auf die mit dem "Ehrenamt 2015 im Sport" Ausgezeichneten hielt der Geschäftsführer des Oberlausitzer Kreissportbundes, Marko Weber-Schönherr.
"Seit vielen Jahren unterstützt die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien diese Festveranstaltung finanziell und stellt Preise für das Ehrenamt im Sport bereit. Aufgrund dieses großzügigen Sponsorings ist es möglich, die Ehrungen unserer ehrenamtlich Tätigen in diesem schönen Rahmen durchführen zu können", dankte der Oberbürgermeister der hiesigen Sparkasse.
Der Meridian - ein echter Görlitzer
Den "Meridian des Ehrenamtes" in seiner jetzigen Gestalt gibt es erst seit 2013. Das Design entstand bei einem Ideenwettbewerb, den die Stadt Görlitz damals ausgerufen hatte. Gilbert Hoffman, künstlerisch begabter Schmied von der Görlitzer Schmiede – Metallbau hatte diesen Wettbewerb gewonnen und stellt seitdem den Meridianpreis her.
Der Name des Preises nimmt Bezug auf die Tatsache, dass der 15. Meridian (Längengrad) durch Görlitz verläuft. Entlang der Meridianlinie gilt die Mitteleuropäische Zeit exakt. Allerdings liegt der Görlitzer Meridianstein nicht genau auf dieser gedachten Linie, sondern etwa 137 Meter daneben.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Fotos: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 02.12.2015 - 00:14Uhr | Zuletzt geändert am 02.12.2015 - 00:58Uhr
Seite drucken