DRK bittet um Kleiderspenden für Bedürftige

Bild zu DRK bittet um Kleiderspenden für BedürftigeGörlitz, 27. Oktober 2015. Schon gewusst? In den Kleiderkammern und Läden des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) werden Jahr für Jahr ungefähr zwei Millionen Menschen mit gut erhaltener Kleidung, mit Decken und mit Schuhen versorgt. Jetzt im Herbst, wo es spürbar kalt wird, brauchen die Bedürftigen vor allem warme Kleidung. Männer, Frauen und Kinder freuen sich über Mäntel, Jacken, Winterschuhe, Pullover, warme Oberbekleidung, Mützen, Handschuhe und Schals - und zwar in allen Größen. Abgeben kann man seine Kleiderspende in den Kleiderkammern des DRK in Görlitz und Niesky. Außerdem sind Altkleidercontainer des DRK im ganzen Landkreis Görlitz aufgestellt, jetzt auch in Niesky auf der Hermann-Klenke-Straße.

Abb. oben: Die Kleidercontainer des DRK machen die Spende unkompliziert
Foto: Andre Zelck, DRK
Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Kleidersammlung für den guten Zweck

Bild zu Kleidersammlung für den guten Zweck
In den Kleiderkammern des DRK werden die Sachen sortiert und an Bedürftige abgegeben. Das ist übrigens nicht nur sozial, sondern auch ökologisch.
Foto: Jörg F. Müller, DRK

Wer sich dafür interessiert, was vor Ort besonders benötigt wird, wo Kleidung abgegeben werden kann oder was mit den Spenden ganz genau passiert, kann gern beim DRK Kreisverband Görlitz unter Tel. 03581-362410 anrufen.

Wo stehen die Altkleidercontainer?

Das DRK hat eine Liste der Altkleidercontainer bzw. Sammelbehälter im Landkreis Görlitz erstellt.

Nachhilfe für alle, die es bisher nicht wussten

Die Altkleidercontainer sind für abgelegte, aber noch brauchbare Kleidung gedacht, um sie Bedürftigen zukommen zu lassen. Soziale Härtefälle sind schließlich auch in Deutschland nicht so selten, nicht jeder versteht es, sich selbst zu helfen und nicht überall kann der Staat einspringen. Deshalb ist es gut, dass sich hier karitative Organisationen wie das hoch renommierte Deutsche Rote Kreuz und seine ehrenamtlichen Helfer engagieren.

Nur können manche Zeitgenossen das nicht wertschätzen und nutzen die Altkleidercontainer als Müllbehälter. Folge: Drastischer Mehraufwand für das DRK und Ehrenamtlichen, außerdem werden durch Müll immer wieder Kleiderspenden verdorben.

Kommentar:

Wer die Altkleider-Behälter zur Ensorgung von Müll und Lumpen benutzt, ist selber einer – ein Lump, der die solidarische Gemeinschaft, die auch für die Schwachen und Bedürftigen einsteht, schädigt.

Deutschland hat mit Sicherheit eines der besten Müllerfassungs- und Müllentsorgungssysteme der Welt. Was treibt Leute also dazu, Müll in Spendeneinrichtungen, in den Wald oder an den Straßenrand zu kippen? Blanke Dummheit oder – bei der Kleiderspende – gar Neid auf die Bedürftigen, die etwas "geschenkt" bekommen?

In vielen Bereichen unserer Gesellschaft scheint es, als habe die Achtsamkeit gegenüber den Mitmenschen nachgelassen. Dagegen hilft nur, die Leute, die das betrifft, anzusprechen und notfalls zu gemeinnütziger Arbeit zu verdonnern,

meint Ihr Thomas Beier

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto Frau vor Altkleidercontainer: Andre Zelck, DRK; Foto Kleiderkammer: Jörg F. Müller, DRK
  • Erstellt am 27.10.2015 - 09:30Uhr | Zuletzt geändert am 15.10.2022 - 19:16Uhr
  • drucken Seite drucken