Deutsche Einheit: Görlitz als Zipfelbündlerin
Görlitz, 1. Oktober 2015. Ganz offiziell wird die Deutsche Einheit, wie sie seit 25 Jahren besteht, diesmal in Frankfurt am Main gefeiert. Ab morgen stellt sich Görlitz hier vor - im Verbund mit den Zipfelstädten List auf Sylt, Oberstdorf und Selfkant. In diesem Zipfelbund arbeiten die östlichste, die nördlichste, die südlichste und die westlichste Gemeinde Deutschlands zusammen - und das auch schon seit immerhin 17 Jahren. Zum Tag der Deutschen Einheit zeigen sie ein Stück deutscher Vielfalt: Stadt und Land, Berge und Meer. Die Bürgermeister der Zipfelgemeinden nehmen am Empfang des Bundespräsidenten teil und begrüßen Vertreter der Landesregierungen.
Klosterkuchen und Ordensschwester, Bier, Wurst und Musik am städtischen Infostand
Für den westlichen Teil der Europastadt Görlitz-Zgorzelec, der im deutsch-sächsischen East End liegt, will die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) auf der zentralen Festmeile in Frankfurt am Main werben und dazu Informationsmaterial unters Volk bringen.
Mit dabei ist wieder mit der Kloster St. Marienthal WVGmbH die Klosterbäckerei aus der Stadt Ostritz, die neben hausgemachtem Kuchen aus ihrer "groß angelegten Produktion" auch Bier aus Görlitz sowie Zipfelbrot und Zipfelwurst aus einer niederschlesischen Wurstmanufaktur mitbringt. Neu am Stand der Stadt Görlitz ist Ordensschwester Anna, auf die Ohren gibt es von den Landskron Herolden.
Auch die anderen drei Zipfelgemeinden des Zipfelbundes haben Infomaterial und Verdaubares im Gepäck, um für sich und eine Zipfelbundreise die Werbetrommel zu rühren. In einem Zipfelpass können sich die Besucher der Zipfelorte ihren Aufenthalt bestätigen lassen, als Lohn winkt Überraschungspost aus den Zipfelorten.
Zipfelpoeten unterwegs
Vier Zipfelpoeten nähern sich Frankfurt am Main mit einer Rundreise durch die Zipfelorte, der Zipfel Poetry Slam Tour. Hier verkünden sie ihre Texte und lassen sich vom Publikum bewerten, ehe sie sich am 3. Oktober auf unterschiedliche Frankfurter Bühnen verkrümeln.
Nur an Zipfelmützen hat wohl niemand gedacht.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red
- Erstellt am 01.10.2015 - 06:00Uhr | Zuletzt geändert am 01.10.2015 - 06:49Uhr
Seite drucken