Das grüne Dreieck

Zittau. Am 23. März 2007 beginnt die zweitägige Internationale Konferenz zur Zukunft der erneuerbaren Energien in Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik. Nachstehend das Programm.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Konferenz-Programm

Ihr Regional-Magazin berichtete bereits:
http://www.regional-magazin.de/zittau/gesellschaft/1207_from-black-to-green.html


Programm:


Freitag, 23. März 2007

09:00 - 09:30 Begrüßung
Andrzej Grzmielewicz, Martin Putá, Arnd Voigt, Oberbürgermeister der Städte Bogatynia, Hrádek nad Nisou und Zittau
Dr. Elke Knappe, Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig

09:30 - 12:30 Teil I – Die Zukunft der Erneuerbaren Energien in Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik

09:30 - 10:00 Umweltpolitische Leitlinien in Sachsen
Werner Sommer, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

10:00 - 10:30 Umweltpolitische Leitlinien in der Tschechischen Republik
Jiří Guth, ENKI o.p.s., Třeboň

10:30 - 11:00 Umweltpolitische Leitlinien in der Wojwodschaft Dolnośląskie und in Polen
Prof. Dr. Jan W. Dobrowolski, Katedra Biotechnologii Środowiskowej i Ekologii, Kraków

11:00 - 11:30 Kaffee

11:30 - 12:00 Potenzial- und Strukturkonzept der Euroregion Neiße für die stoffwirtschaftliche und energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe
Dr. Holger Knüpfer, Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Zittau

12:00 - 12:30 Der Flächenpass - ein Managementinstrument für die Nutzung land- und forstwirtschaftlicher Flächen für nachwachsende Rohstoffe in der Euroregion Neiße
Michael Hanke, Kompetenzzentrum für interdisziplinäres Flächenrecycling e.V., Freiberg

12:30 - 13:00 Diskussion

13:00 - 14:00 Mittag

14:00 - 15:30 Teil II – Die Bedeutung der Erneuerbaren Energien in den Projektregionen heute und in Zukunft
Impulsreferat: Regionales, nachhaltiges Energiekonzept Güssing
Dr. Johann Geyer, Renet Güssing GmbH
Anschließend Podiumsdiskussion mit Vertretern aus den Projektregionen

15:30 – 16:00 Kaffee

16:00 - 17:30 Teil III – Vorstellung der Exkursionsziele

16:00 – 16:30 Biogasanlage der MIKU Agrarprodukte Oberseifersdorf
Herr Zücker, MIKU Agrarprodukte Oberseifersdorf

16:30 – 17:00 Biogasanlage der AGRATEC AG Zittau
Herr Fangerow, AGRATEC AG

17:00 – 17:30 Abschlussdiskussion

Samstag, 24. März 2007

09:00 bis ca. 14:00 Exkursion zu den Biogasanlagen Oberseifersdorf und Zittau sowie Bioenergiedorf Jindříchovice,
Start an der MIKU Agrarprodukte GmbH, Hinterer Weg 21, in Oberseifersdorf,
optional ab 15:00 Uhr Mittagessen anschließend Besichtigung des Kraftwerkes Turów

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /red
  • Erstellt am 22.03.2007 - 22:02Uhr | Zuletzt geändert am 22.03.2007 - 22:16Uhr
  • drucken Seite drucken