Konferenz zur Zukunft der Lausitzer Braunkohle
Weißwasser / Běła Woda, 7. September 2015. Für den 29. August 2015 hatte der Bund für Umwelt und Naturschutz Landesverband Sachsen e.V. (BUND Sachsen) zu einer Konferenz nach Weißwasser geladen, Thema: Unsere Lausitz, unsere Kohle – Einladung zum Dialog. Hintergrund: Der BUND Sachsen hat mit eigenen Konzepten dokumentiert, dass der Ausstieg aus der Braunkohle binnnen 15 bis 20 Jahren möglich ist. Dafür sprechen nach ansicht des BUND die klimapolitische Notwendigkeit, wirtschaftliche Vorteile und die versorgungspolitische Machbarkeit Kohleausstiegs. Andere beharren allerdings darauf, dass ein Ausstieg schwierig oder gar nicht machbar sei. Auch wird die Braunkohleverstromung als "Brückentechnologie" für eine Energiewende gesehen.
Einstieg in einen Dialog rund um die Braunkohleverstromung
In der Bandbreite zwischen den Extrempositionen haben sich die Teilnehmer der Konferenz in Workshops über Energiepolitik, Strukturwandel, Tagebaufolgen und rechtliche Fragen auf der Suche nach gemeinsamen Lösungsansätzen ausgetauscht. Damit wurde das grundlegende Ziel der Konferenz, das vereiste Klima zwischen Braunkohlebefürwortern und -gegnern aufzutauen, erreicht. Im Dialog sollen gemeinsam Wege in die Zukunft der Lausitz gefunden werden.
Der Nachhaltigkeitsforscher Prof. Dr. Felix Ekardt, Vorsitzender des BUND Sachsen, zog ein erfreutes Fazit: "Es ist tatsächlich gelungen, Menschen aus beiden Lagern an einen Tisch zu bekommen und eine wirkliche Diskussion zu ermöglichen. Es bleibt eine Herausforderung, Lösungen zu entwickeln, mit denen sofort alle zufrieden sind. Aber es wurde doch deutlicher, dass insgesamt schon volkswirtschaftlich – von ökologischen Gesichtspunkten ganz abgesehen – an einem zügigen Übergang zu anderen Strukturen in der Lausitz kein Weg vorbeiführt. Und wir werden dem vielfach vor Ort geäußerten Wunsch nachkommen, den Dialog in Sachsen und auch vor Ort fortzusetzen."



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Foto: FrankGro / Frank Gro, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 07.09.2015 - 19:33Uhr | Zuletzt geändert am 07.09.2015 - 22:18Uhr
Seite drucken