Landkreis Görlitz: Neues Programm zur Demokratieförderung
Landkreis Görlitz, 11. Juni 2015. Der Landkreis Görlitz beteiligt sich mit einer "Partnerschaft für Demokratie" am neuen Bundesprogramm "Demokratie leben!", einem Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es wurde als Nachfolger des beendeten Programms "TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN" gestartet.
Abbildung: "DEM DEUTSCHEN VOLKE" steht am Westportal des 1894 fertiggestellten Berliner Reichstags, aber erst seit 1916, als befürchtet wurde, das Volk könnte so kriegsunlustig werden, dass es nicht mehr "Mit Gott für Kaiser und Vaterland!" auf die Schlachtfelder rennen oder in den Schützengräben ausharren würde, um sich erschießen, vergiften oder zerfetzen zu lassen oder Gleiches dem sogenannten Feind anzutun. Das Foto zeigt den nördlichen Lichthof des Reichstags, in dem das Kunstprojekt "Der Bevölkerung" realisiert wurde, das sich auf den Schriftzug am Westportal bezieht. So langsam wächst der Schriftzug zu, wie mit einer Webcam nachvollziehbar ist. "Die Worte 'Der Bevölkerung' im Innenhof des Reichstagsgebäudes steIlen keine Distanzierung zu der Giebelinschrift 'Dem deutschen Volke' dar. Sie sollen vielmehr die zentrale Giebelinschrift ergänzen als ein zeitgemäßer Denkanstoß und eine Anregung für Diskussionen und Kontroversen über Aufgaben und Ethos von Parlamentariern", heißt es in einer Pressemitteilung des deutschen Bundestags vom 25. Januar 2000.
Projektträger aufgepasst!
Im Landkreis Görlitz soll das neue Programm mit einer Demokratiekonferenz eingeführt werden, wozu Interessierte und mögliche Einzelprojektträger herzlich eingeladen sind. Auf der Konferenz sollen die Programmeckpunkte und die neue Zielpyramide als Voraussetzung für den Programmstart im Landkreis Görlitz vorgestellt werden.
Für Einzelprojekte sind vorbehaltlich einer Förderung durch das Landesprogramm "Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz" insgesamt bis zu 60.000 Euro in der Kasse. Zum Programm gehört auch die Einrichtung eines Jugendforums, das über einen Mikroprojektfonds von maximal 5.000 Euro verfügt. Das Ausschreibungsverfahren wird im Landkreisjournal des Landkreises Görlitz am 10. Juli 2015 veröffentlicht.
Federführend bei der Projektbearbeitung ist das Jugendamt, das für alle Fragen rund um Konzeption, Antragstellung und Projektabwicklung gemeinsam mit der bei der Hillerschen Villa gGmbH in Zittau angesiedelten Fach- und Koordinierungsstelle zur Verfügung steht.
Hingehen!
Mittwoch, 17. Juni 2015, Beginn 15 Uhr, Ende 18 Uhr,
Landratsamt, Saal 0.10, Bahnhofstraße 24, 02826 Görlitz.
Kontakte:
- Jugendamt: Rica Wittig, Partnerschaften für Demokratie
Tel. 03581 - 663-2875
E-Mail: rica.wittig@kreis-gr.de - Fach- und Koordinierungsstelle: Hillersche Villa gGmbH, Thomas Zenker
Tel. 03583 - 77 96 33
E-Mail: t.zenker@hillerschevilla.deStichwörter
Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.Weitere Artikel
-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 11.06.2015 - 12:19Uhr | Zuletzt geändert am 11.06.2015 - 12:53Uhr
Seite drucken
-