E-Mails, Facebook und Co. — damit verbringen Internetnutzer ihre Zeit
Görlitz, 23. April 2015. Laut einer Studie des Statistischen Bundesamtes nutzten in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres ganze 58,6 Millionen Deutsche das Internet. Diese Zahl wird auch in diesem Jahr garantiert nicht zurückgehen. Die Aktivitäten, die online stattfinden, reichen dabei schon lange über die reine Informationssammlung und Recherche hinaus. Nahezu alles kann in der heutigen Zeit genauso schnell und einfach über das Internet erledigt werden wie in der "realen" Welt.
Wofür das Internet vorrangig genutzt wird, ist deutlich altersabhängig
Natürlich ist bei der Nutzung der verschiedenen Funktionen im Internet das Alter ein ausschlaggebendes Kriterium. So halten sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 10 und 24 Jahren überwiegend in sozialen Netzwerken und auf Spieleseiten auf. Die Nutzer zwischen 25 und 45 Jahren informierten sich hauptsächlich über Produkte und Dienstleistungen, buchen ihren Urlaub online und sind auf Nachrichtenseiten aktiv. Eine ähnliche Verteilung findet man bei der Gruppe der Internetnutzer ab 55 Jahren.
Online-Unterhaltung durch Spiele, Filme, Musik und Bilder
Insgesamt sind rund 52 Prozent der Deutschen mit dem Herunterladen und Abspielen von verschiedenen Medien im Internet beschäftigt. Bei den 10- bis 24-Jährigen macht dieser Bereich sogar 82 Prozent der Internetnutzung aus. Ein besonderer Boom lässt sich bei Online-Spielen feststellen. Fast jeder Zweite hat schon mal ein virtuelles Rollenspiel ausprobiert, in dem man sich mit einem selbst geschaffenen Avatar in einer fiktiven Welt bewegt.
Kommunikation
Das Versenden und Empfangen von E-Mails ist der absolute Spitzenreiter unter den Online-Aktivitäten. Und das in jedem Alter. Bei allen Gruppen lag der Anteil der Menschen, die E-Mails versendet oder empfangen haben, bei über 80 Prozent. Insgesamt nutzten 90,7 Prozent der Befragten diese Art der virtuellen Kommunikation.
Die sozialen Netzwerke wurden vorwiegend von der jüngsten Testgruppe genutzt. Während sich die Gesamtprozentzahl auf knapp 50 Prozent beläuft, sind es bei den 10 bis 24-Jährigen ebenfalls 82 Prozent, die soziale Medien unter anderem als Kommunikationsmittel nutzen.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Foto Tastatur mit Jetons, Würfeln und Karten: © istock.com/coreay; Foto Tastatur mit Finger: © istock.com/gerenme
- Erstellt am 23.04.2015 - 09:43Uhr | Zuletzt geändert am 13.10.2022 - 10:03Uhr
Seite drucken