Frauenthemen zum Frauentag
Görlitz, 26. Februar 2015. Von Fritz R. Stänker. Schaut man sich die Themen an, die offensichtlich Frauen rund um den Internationalen Frauentag am 8. März organisieren, kommt man zwangsläufig zu dem Schluss: Mädels, so wird das mit der Gleichstellung nie etwas, wenn Ihr Euch immer nur für Flitter & Flatter und Euer eigenes Geschlecht interessiert. Die Tatsache, dass ausdrücklich auch Männer eingeladen sind, zeugt von der Selbstausgrenzung. Tut es denn wirklich so gut, immer in die Benachteiligtenrolle zu schlüpfen?
Zu wenig: Nur einmal im Jahr haben Frauen Ihren Ehrentag
Unter der Überschrift "Textil. Frauen! Werte?" laden die Gleichstellungsbeauftragte (GSB) der Stadt Görlitz und der Tierra – eine Welt e.V. als Organisatoren zu Aktionen (nicht etwa simplen Veranstaltungen) um den Internationalen Frauentag 2015 herum "Bürgerinnen, politische Entscheidungsträger_innen, Interessierte…auch Männer!" ein.
- Sonntag, 8. März 2015, von 15 bis 19..30 Uhr,
Foyer des Gerhart-Hauptmann-Theater2, Demianiplatz 2, 02826 Görlitz.
Frauensalon im Theater
Mit "kleiner Versorgung" wird eine kritische und herausfordernde Fragerunde über regionale Textilgeschichte, Konsumverhalten und Auswirkungen auf die Frauen im globalen Textilbereich geboten. Außerdem: Ausstellungseröffnung "TuchText Görlitz" - "Jeansparcour" von F.A.I.R.E - Ausstellung aus dem Bereich der "Cleaning Clothes Kampagne" - Modenschau "Geschichten aus dem Kleiderschrank" - Büchertisch - Kinderbetreuung. Wer dabei sein will, muss sich mit fünf Euro an den Kosten beteiligen. - Montag, 9. März 2015, 14 bis 17 Uhr,
Treff am Neptunbrunnen auf dem Untermarkt, 02826 Görlitz.
Frauenstadtrundgang "Agnete Fingerin"
Der besondere Stadtrundgang auf den Spuren der reichen, starken und mutigen Tuchmacherwitwe aus Görlitz vermittelt Interessantes zur stärksten Zunft des Mittelalters in Görlitz- der Tuchmacherei. - Donnerstag, 12. März 2015, von 18.30 bis 22 Uhr,
Café Herzstück, Weberstraße 2, 02826 Görlitz.
Workshop "Pimp your Shirt“ - Upcyling Workshop?! Klamotten pimpen!
Hier frage ich mich, was die Veranstalter ankündigen möchten, schließlich heißt "pimp" auf gut Deutsch "Zuhälter" - geht es um Klamotten für den verehrten Zuhälter? Oh nein, die Erklärung ist ja mitgeliefert: Wie man mit einfachen Mitteln und Kreativität (finanzielle) Ressourcen und die Umwelt schont - Ausstellung über Faire Nähbedingungen“ in Bangladesch - Diskussionen über den Jeansparcour von F.A.I.R.E. Teilnehmer sollten drei Euro fürs Material mitbringen, aber nicht wieder mitnehmen. - Sonnabend, 14. März 2015, von 19.30 bis 22 Uhr,
Kinder-Kultur-Café Camaleón, Lutherplatz 5, 02826 Görlitz.
Vortrag & Diskussion "Kann denn Mode Sünde sein?"
Von Primark bis Hugo Boss - der lange Weg zu Menschenrechten in der Mode. Anhand von Beispielen aus der Modeindustrie und der internationalen "Kampagne für saubere Kleidung" beantwortet Dr. Bettina Musiolek Fragen zu diesem Thema. Musiolek arbeitet für das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen (ENS), das u.a. Trägerorganisation der deutschen Clean Clothes Campaign ist. - Freitag, 20. März 2015, von 19.30 bis 22 Uhr,
Camillo Kultur.Kneipe, Handwerk 13, 02826 Görlitz.
Buchlesung und Diskussion "Ich kaufe nix"und Kleidertauschbörse
Mit engagierten Frauen aus Görlitz wird eine unterhaltsame, aber auch informative Beschäftigung mit dem Themen Überflussgesellschaft, Shopping, Schnäppchen, Frauenarbeit und -ausbeutung geboten. Dazu gibt es - Anmerkung: zur Freude des Einzelhandels - eine Kleidungstauschaktion als Konsum-Alternative. Vorsorglich bitten die Veranstalter darum, nicht getauschte Kleidung wieder mitzunehmen. Der nächste Altkleidercontainer in Görlitz ist nicht weit.
Für die Veranstaltungen kooperieren miteinander der Tierra - eine Welt e.V., die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis Görlitz, das Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, das Nähcafe Nancy Scholz, der Frauen auf dem Weg nach Europa e.V., die Beratungsstelle Görlitz des Demokratischen Frauenbunds, Fördermittel kommen von der Landesdirektion Sachsen und der Stiftung Nord-Süd-Brücken mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Kommentar:
Klar sind schicke Frauen was Schönes, und zum Frauentag sollen sie sich damit beschäftigen, was ihnen Spaß macht. Vielleicht dürfen ja deshalb Männer mit.
Was mir ganz persönlich reizvoller ist, quasi als Voraussetzung für Schönheit, das sind kluge Frauen, die selbstbewusst ihre Rechte und Verantwortung wahrnehmen und wenn sie mal nicht durchkommen, nicht gleich mit dem Gleichstellunghammer auf den Tisch hauen. Gleichstellung heißt nämlich nicht, der Männerwelt mit Argwohn oder gar Aggression zu begegnen.
Und wenn die Damen sich dann auch noch auszudrücken und zu benehmen wissen (Männer kennen das: Man will der Dame aus dem Mantel helfen und die quäkt "Das kann ich schon alleine!"), hübsch gespachtelt und lackiert sind und ihre Klamotten zu wählen und zu tragen wissen, dann ist doch die Welt gleich viel schöner,
freut sich Ihr Fritz R. Stänker auf den Frühling!


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Fritz Rudolph Stänker | Abbildung Kugel: geralt / Gerd Altmann, Grafik Lippen: GraphicsUnited / Malachi M, beide pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 26.02.2015 - 10:05Uhr | Zuletzt geändert am 27.02.2015 - 04:54Uhr
Seite drucken