5. Oberlausitzer Zukunftswinternacht gleich nach Weihnachten
Mittelherwigsdorf, 16. Dezember 2014. Der Name des Veranstaltungsortes könnte nicht passender gewählt sein: Traumpalast Mittelherwigsdorf findet am 27. Dezember 2014 die 5. Oberlausitzer Zukunftswinternacht statt. Das Motto heißt diesmal "Freiheiten schaffen. Von Visionen und Lösungen. Initi- und Organisator ist das "Bündnis Zukunft Oberlausitz".
Anregendes Programm soll zu Handlungsansätzen für gewünschte künftige Entwicklungen in der Oberlausitz führen
Damit das Denken besser in Gang kommt gibt es Impulsreferate, mit denen Michael Kurzwelly von Nowa Amerika zu "Visionen" und Thomas Hartmann von der tamen. Entwicklungsbüro Arbeit und Umwelt GmbH über "Kooperative Formen der Fachkräftesicherung" inspirieren wollen. Erleichterung für den Gedankenfluss bringt die Zukunftsmusik live mit Felix Weickelt.
Zur Sache geht es am Stammtisch zu regionalen Themen. Angekündigt sind außerdem ein Buffet, eine Job-Wand, interessante Begegnungen und viel Raum zum Kennenlernen.
Informieren und anmelden!
www.zukunft-oberlausitz.com
Was steckt denn da nun wieder dahinter?
Eine Idee und die Intiative von Leuten aus unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft, die Verantwortung für die Entwicklung der Oberrlausitz wahrnehmen, sind die Grundlagen für das Bündnis Zukunft Oberlausitz. Das Bündnis sieht sich keiner Partei oder Religion verpflichtet und freut sich, wenn im Sinne der Region denkende und handelnde Menschen sich einbringen. Unter dem Slogan "Mit Sinn, Begeisterung und Verbundenheit die Zukunft unserer Region gestalten" soll die kreative Atmosphäre der urbanen Zentren auch in der Oberlausitz zu etabliert werden: "Denn das ist es, was junge gebildete Menschen anzieht."
Dem Koordinierungsteam "Bündnis Zukunft Oberlausitz" gehören an:
- Franziska Schubert
Wirtschafts- und Sozialgeographin,
lehrt an der TU Dresden und der Hochschule Zittau/Görlitz,
Landtagsabgeordnete (Bündnis90/Die Grünen) - Dr. Maik Hosang
Philosoph, Zukunftsforscher und Sozialökologe,
Professor an der Hochschule Zittau//Görlitz - Diana Schieback
Bachelor of Arts Regionalmanagement,
Masterstudentin an der Hochschule Zittau/Görlitz - Dr. Stephan Meyer
Landtagsabgeordneter (CDU)



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Grafik: © Bündnis Zukunft Oberlausitz
- Erstellt am 16.12.2014 - 08:17Uhr | Zuletzt geändert am 16.12.2014 - 09:27Uhr
Seite drucken