Wiesbadener Initiative gewinnt Europäischen Unternehmensförderpreis 2014

Wiesbaden, 12. Oktober 2014. Glückwünsche in die Görlitzer Partnerstadt! Die Initiative "Wiesbaden Engagiert" hat in der Kategorie "Verantwortungsvolles und integrationsfreundliches Unternehmertum" den Europäischen Unternehmensförderpreis 2014 gewonnen. Mit "Wiesbaden Engagiert" soll das soziale Verantwortungsbewusstsein von Unternehmen gestärkt werden. Die Initiatoren wollen die Betriebe dafür gewinnen, gemeinsam mit anderen gesellschaftlichen Akteuren soziale Herausforderungen zu bewältigen und die regionale Lebensqualität zu verbessern.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Nachhaltiger Erfolg gewürdigt

Diesem Zweck dienen fünf Maßnahmen: ein jährlich stattfindender Aktionstag, zwei langfristig angelegte Engagement-Projekte im Bereich Integration und Bildung, die Auszeichnung engagierter Unternehmer und die Beteiligung am bundesweiten Projekt CSR Regio.Net. Das funktioniert, denn schon seit dem jahr 2005 ist die Initiative mit mehr als 500 in Gang gebrachten Kooperationen zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Einrichtungen, mehr als 500 beteiligten Unternehmen und mehr als 5.000 engagierten Unternehmensmitarbeitern nachhaltig erfolgreich.

Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des SME Assembly am 2. Oktober 2014 in Neapel statt. Aus Deutschland hatten es zwei Projekte gegen eine starke Konkurrenz aus insgesamt 32 europäischen Ländern bis ins Finale der European Enterprise Promotion Awards geschafft.



Auf der Veranstaltung in Neapel wurde auch das zweite Projekt aus Deutschland "BRENNEREI next generation lab", das von der Wirtschaftsförderung Bremen GmbH kommt, als europäischer Finalteilnehmer in der Kategorie "Investitionen in Unternehmenskompetenzen" vorgestellt. In diesem Projekt beschäftigen sich Nachwuchskräfte aus kreativen Disziplinen gemeinsam mit Experten und Auftraggebern aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlichen Einrichtungen Grundlagen mit neuen unternehmerischen Ansätzen. Das Projekt wurde mit einem hervorragenden zweiten Platz gewürdigt.

Mit dem Europäischen Unternehmensförderpreis zeichnet die Europäische Kommission seit dem Jahr 2006 Behörden, Wirtschafts- und Bildungseinrichtungen sowie öffentlich-private Partnerschaften aus, die sich um die Förderung von Unternehmergeist und Unternehmertum verdient gemacht haben. Ausgelobt wird dieser Preis in den 28 Mitgliedstaaten der EU sowie in Island, Norwegen, Serbien und der Türkei. Seit 2006 haben sich europaweit mehr als 2.000 Projekte und Initiativen beteiligt.

Mehr:

www.europaeischer-unternehmensfoerderpreis.de
EU-Unternehmensförderpreis auf facebook
EU Blog promoting enterprise

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red
  • Erstellt am 12.10.2014 - 06:46Uhr | Zuletzt geändert am 12.10.2014 - 07:01Uhr
  • drucken Seite drucken