Buddha in Görlitz: Einblicke in das Buddhistische Meditationszentrum

Görlitz, 15. September 2014. Am 21. September steigt nicht nur in Görlitz, sondern deutschlandweit die Aktion "Buddha in Deutschland", bei der rund hundert Buddhistische Zentren mit einem Tag der offenen Tür, Kurzvorträgen und Meditationen zum Mitmachen über sich und ihre Angebote informieren wollen.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Die Verantwortung für das eigene Leben bewusst selbst übernehmen

Auch das Buddhismus Zentrum Görlitz ist dabei. "Natürlich kann man das ganze Jahr über in unser Zentrum reinschnuppern", so der Sprecher des Zentrums Mariusz Pregowski, aber am 21. September sei es eben besonders unkompliziert. Ein Tipp ist der Vortrag am Vorabend zum Thema "Buddhismus und Wissenschaft".

Das Buddhismus Zentrum Görlitz gehört zur Karma-Kagyü-Tradition (Kadyü wird Kad-schü gesprochen) des tibetischen Buddhismus. Diese heute unter den deutschen Buddhisten populärste Schule stammt aus dem 11. Jahrhundert. Sie vermittelt den "Diamantweg-Buddhismus", der von Buddha als lebensnahe Ausprägung seiner Lehre gelehrt wurde. Mit der zentralen Rolle der Erfahrung des Geistes in der Meditation ist er nach Auffassung der Buddhisten als Bereicherung eines erfüllten Familien-, Liebes- und Berufslebens geeignet.

Zum Tag der offenen Tür im ehrenamtlich geführten Buddhismus Zentrum Görlitz kann man erfahren, welchen Nutzen Meditation bietet und wie man sie im Alltag anwenden kann. Selbstverständlich geht es auch darum, was es für einen modernen Europäer bedeutet, Buddhist zu sein. Die Besucher können sich umschauen und bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen.

"Wer will, kommt leicht mit den Zentrumsmachern ins Gespräch,“ bestätigt Karin Franzisi, die im Zentrum ehrenamtlich tätig ist. Es seien lebensfrohe und aufgeschlossene Leute, die den Buddhismus verständlich erklären Anders ließe sich ein Meditationszentrum, das ausschließlich auf freiwillige Unterstützung angewiesen sei, auch gar nicht betreiben, unterstreicht die 49-jährige Mutter von zwei Kindern und Inhaberin eines Online-Handels.

Worum es im Buddhismus geht

Das Ziel des Buddhismus ist dauerhaftes Glück in jeder Lebenssituation, wozu die Buddhisten als ersten Schritt bewusst die Selbstverantwortung für das eigene Leben übernehmen. Letztlich sollen dann alle menschlichen Fähigkeiten durch die Meditation vollständig entfaltet werden. Pregowski meint, dass erste Ergebnisse dabei schon nach kurzer Zeit sichtbar werden: "Ich stelle immer wieder fest, wie sehr die Meditation hilft, eingefahrene Gedankenmuster im Alltag loszulassen. Dadurch wird man selbst ein froher Mensch und gleichzeitig nützlicher für andere – im Privatleben wie im Beruf."

Das bietet das Buddhismus Zentrum Görlitz

Das im Jahr 2007 gegründete Buddhismus Zentrum Görlitz bietet immer freitags um 19.30 Uhr eine Einführung in den Buddhismus und eine angeleitete etwa halbstündige Meditation. Der Mediationsraum befindet sich seit August 2014 in einem ruhigen Hof in der Görlitzer Innenstadt. Die Angebote sind kostenlos und erfordern keine Anmeldung. Diese wöchentliche Freitagsmeditation sowie regelmäßige Vorträge sind der Kern des buddhistischen Lebens in Görlitz, das gemeinsam mit elf weiteren Stellen in der Region im gemeinnützigen Verein Buddhistische Zentren Ost e.V. organisiert ist.

Gegründet wurde das Zentrum von Lama Ole Nydahl, dem vielleicht bekanntesten westlichen buddhistischen Lehrer. Es steht unter der Schirmherrschaft Seiner Heiligkeit des 17. Karmapa Thaye Dorje, Oberhaupt der Karma-Kagyü-Linie.

Informieren!

    • Sonnabend, 20. September 2014, 19.30 Uhr,
      Buddhismus Zentrum Görlitz, Elisabethstraße 16, 02826 Görlitz,
      Vortrag "Buddhismus und Wissenschaft".
      Eintritt sechs Euro.
    • Sonntag, 21. September 2014, von 10 bis 18 Uhr,
      Buddhismus Zentrum Görlitz, Elisabethstraße 16, 02826 Görlitz
      Tag der offenen Tür.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: © Buddhistischer Dachverband Diamantweg e.V.
  • Erstellt am 15.09.2014 - 08:09Uhr | Zuletzt geändert am 15.09.2014 - 10:15Uhr
  • drucken Seite drucken