Informationen zur Europawahl künstlerisch verpackt
Görlitz, 17. Mai 2014. Der Europa-Wahlkampf ist das eine - das andere ist der Blick auf das Verbindende in Europa, wie ihn die junge Görlitzerin Denise P. auf einem gemeinsam mit dem Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) angebotenen Online Portal vermittelt.
Nachdenken über Europa außerhalb der politischen Strukturen
Thema: Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V.

Der im Jahr 2003 als Förderverein Kulturhauptstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. gegründete heutige Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) hat das Ziel, den europäischen Gedanken durch Kultur zu fördern. Als Beitrag zum "Europa der BürgerInnen" verbindet der FVKS bürgerschaftliches Engagement mit aktuellen europäischen Themenstellungen.
- Gewinner der Görlitzer Turmparade ausgelost [13.01.2022]
- Heute Türmertag in Görlitz [05.09.2021]
- Hoch über Görlitz [06.09.2019]
Mit künstlerischer Ader regt Denise P. zum Nachdenken über Europa außerhalb der politischen Strukturen an. "Zahlreiche Links und Informationen rund um die Wahl, Europa und europäisches Engagement vor Ort öffnen Nutzern der Seite einen leichten Zugang zur Thematik", so Uwe Hahn, der beim FVKS ehrenamtlich für die Pressearbeit zuständig ist.
Der FVKS engagiert sich seit mehr als zehn Jahren unter dem Motto "Europa.Konkret.Gemeinsam." mit einer enormen Vielfalt an Aktivitäten dafür, den Europagedanken vor Ort zu stärken.
Du bist Europa!
europawahl.fvks.eu
Kommentar
Yeah! Bitte viel Beifall für Denise!
Mit jugendlicher Leichtigkeit und anhand der bildhaften Brückensymbolik führt uns die junge Görlitzerin vor, dass unsere Gesellschaft und Europa weit vielfältiger sind als die Kategorien, in denen sich Parteien und politische Gruppierungen profilieren möchten.
Menschen kann man völlig beliebig in Gruppen einteilen und gegeneinander aufbringen, in Dünne und Dicke, Verschwendungslustige und Sparsame, Linke und Rechte, Tierschützer und Pelzträger, Polen und Deutsche, Uniformierte und Nichtuniformierte, Geberländer und Nehmerländer, Männer und Frauen, Muslime und Christen, Kurzhaar- und Langhaarträger, Hundebesitzer und Häufchenempörer, Amerikaner und der Rest der Welt, Heterosexuelle und Homosexuelle, Reiche und Arme, Briten und Europa etc. pp. - all diesen Polarisationen ist eigen, dass den Spannungen die Luft ausgeht, wenn man nur miteinander redet, um gegenseitig an Verständnis zu gewinnen.
Nur in einem Fall klappt das nicht: Wenn Kluge und Dumme zueinander finden sollen. Deshalb müssen sich die Klugen, die geistig Flexiblen, engagieren, damit nicht die Dummheit mit ihren simplen Sichtweisen und dumpfen Vorurteilen an Macht gewinnt.
Seien Sie so klug, zur Europawahl zu gehen, engagieren Sie sich und treten sie für Europa ein,
bittet Ihr Thomas Beier
Mehr:


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Kommentar: Thomas Beier | Fotos: www.goerlitzer-anzeiger.de
- Erstellt am 17.05.2014 - 10:29Uhr | Zuletzt geändert am 28.05.2014 - 11:16Uhr
Seite drucken