Sechs Rainbowflashs 2014 in Sachsen

Sachsen, 13. Mai 2014. Nein, Görlitz ist nicht unter den Städten Chemnitz, Dresden, Leipzig, Pirna, Plauen und Torgau, in denen am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie, bunte Luftballons mit kleinen Botschaften zum Himmel aufsteigen.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Rainbowflashs 2014 in sechs sächsischen Städten

Mit der Aktion will der LSVD Sachsen (LSVD steht eigentlich für Lesben- und Schwulenverband Deutschlands, offiziell heißt der Verein aber "LSVD-Verein für europäische Kooperation e.V.") gemeinsam mit etlichen anderen Partnern ein Zeichen für Akzeptanz und gleiche Rechte setzen.

Ein offenes und vielfältiges Sachsen – das ist die Forderung des LSVD Sachsen im Jahr der Landtagswahl.

Der 17. Mai ist Veranstaltungstag, weil die Weltgesundheitsorganisation WHO im Jahr 1990 an diesem Tag Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel gestrichen hat. Seitdem gilt Homosexualität auch offiziell nicht mehr als Krankheit.

Wie im Vorjahr, so die Erwartung der Organisatoren, werden wieder deutlich mehr als 1.200 Leute beim Rainbowflash 2014 mitmachen.

So geht es ab!
Sonnabend, 17. Mai 2014, ab 18 Uhr, Start der Luftballons um 19 Uhr

    • Chemnitz: Am Roten Turm
    • Dresden: Goldener Reiter
    • Leipzig: Augustusplatz
      (bereits ab 15 Uhr Demonstration des Referats für Gleichstellung und Lebensweisenpolitik des Student_innenRats der Universität Leipzig und von RosaLinde vom Körnerplatz zum Augustusplatz)
    • Pirna: Markt
    • Plauen: Theaterplatz
    • Torgau: Markt

    Für die Unterstützung dankt der LSVD Sachsen:
    AIDS-Hilfe Chemnitz – AIDS-Hilfe Leipzig – AIDS-Hilfe Westsachsen – AkuBiZ Pirna – AWO Plauen – Bündnis 90/Die Grünen – Christlich-Schwul-Lesbischer Stammtisch Dresden – CSD Chemnitz – CSD Dresden – CSD Leipzig – CSD Pirna – DGB – Different People – Die Falken – Forum Kunst Plauen – Frauenkultur Leipzig – Gerede – Veronika Glitzner (Gleichstellungsbeauftragte im Vogtlandkreis) – J.u.n.g.S Leipzig – JuLe Leipzig – JuLis Vogtland – JuSos Sachsen – Katja Kipping (MdB) – Daniela Kolbe (MdB) – Caren Lay (MdB) – Monika Lazar (MdB) – Die Linke – linksjugend [solid] – linXXnet – Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen – Quer Beet, Soziokulturelles Zentrum in Chemnitz – Panoptikum Dresden – Piratenpartei – Politischer Jugendring Dresden – Pony Club – Susann Rüthrich (MdB) – SchLaU Dresden – Schwusos Chemnitz – Schwusos Leipzig – SPD – Stura der TU Dresden –- Wolfgang Tiefensee (MdB) – Tolerantes Sachsen – Trans-Identität Zwickau – Weiterdenken, Heinrich-Böll-Stiftung – Jörn Wunderlich (MdB)

    Kommentar:

    Dass sich die Welt in ihrer Sicht auf Schwule und Lesben zu normalisieren beginnt, hat unlängst der Singe- und Kompositionswettbewerb um den Grand Prix des eurovision bewiesen, den die Dragqueen Conchita Wurst wohl vor allem wegen der authentischen Wirkung gewonnen hat. Bitte nicht mit Transsexuellen verwechseln, den Tom Wirth, so der richtige Name, ist einfach nur schwul.

    Dass die Ballons des LSVD Sachsen und seiner Sympathisanten direktemang in den Himmel aufsteigen, hat doch was schönes Symbolisches: Dort wohnt nämlich der liebe Gott, und der muss auch mitziehen, wenn seine Schöpfung sich endlich gegenseitig anerkennt.

    Wer am Abend des 17. Mai einen einzelnen bunten Ballon über Görlitz entdeckt, der darf mal raten, wo der herkommt,

    sagt Ihr Fritz R. Stänker

    Kommentare Lesermeinungen (0)
    Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

    Schreiben Sie Ihre Meinung!

    Name:
    Email:
    Betreff:
    Kommentar:
     
    Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
     
     
     
    Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
    • Quelle: red | Abbildung ganz oben: © geralt / pixabay, Mitte: LSVD Sachsen
    • Erstellt am 13.05.2014 - 19:35Uhr | Zuletzt geändert am 15.05.2014 - 10:15Uhr
    • drucken Seite drucken