Bundesverdienstkreuz für Professor der Hochschule Zittau/Görlitz

Zittau | Görlitz-Zgorzelec. Der Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler hat das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland an Prof. Dr. Clemens Renker verliehen.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Prof. Dr. rer. pol. Dr. h.c. Clemens Renker für Engagement in Wirtschaft, Gemeinwohl und Lehrtätigkeit gewürdigt

Der Bundespräsident hob zum einen die vielfältige Lehre von Prof. Dr. Clemens Renker hervor.

Seit dem Jahr 1983 lehrt er als Gast an den Universitäten Würzburg, Bamberg, Bayreuth, NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft (MBA-Studium), Sankt-Petersburg, an Bank- und Sparkassenakademien, an der Nürnberger Akademie für Absatzwirtschaft und seit 1994 als Professor an seiner Heimat-Hochschule Zittau/Görlitz und dem IHI Zittau (Internationales Hochschulinstitut) . In dieser Zeit betreute er zusätzlich mehr als 300 Absolventen jeweils über ein halbes Jahr hinweg mit empirischen Arbeiten in den erfolgreichen Berufseinstieg.

Als Mitglied der Internationalen Akademie der Wissenschaften für das Hochschulwesen (IHEAS) fördert er Lehre und Forschung in Länder übergreifender Kooperation. Über zwei Jahrzehnte hat er in zahlreichen Vorträgen, Seminaren und als Leiter von Konferenzen den Sparkassen und Banken, dem Handel, Handwerk und der mittelständischen Industrie durch Wissenschafts-Praxistransfer Handlungskompetenz vermittelt. In Arbeitskreisen des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes konnte er die Marketing- und Corporate Identity-Politik sowie die Grundlinien des Firmenkundengeschäftes des Sparkassensektors mit gestalten.

In Ostdeutschland unterstützte er seit der Wende die Betreuung der Neuausrichtung von etwa 900 klein- und mittelständischen Unternehmen. Zusammen mit seinem Kollegen Prof. Dr. Franz Rudolph sind ausgewählte Projekte vom Deutschen Sparkassenverlag im Buch "Aufsteiger Ost" veröffentlicht worden.

Professor Renker hat in zahlreichen Ehrenämtern verantwortlich Beschäftigung, Kultur, Soziales und Sport in Deutschland gefördert: U. a. als Vorsitzender eines deutschen Industrieverbandes, als Gründungsvorstand des ersten deutschen Stadtmarketing in Schweinfurt, im Präsidium Oberfranken Offensiv, im Stiftungsrat des Jugendhauses Burg Feuerstein der Erzdiözese Bamberg, im Deutschen Marketingverband, als Vorsitzender der Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim sowie in vielen weiteren Organisationen und Vereinen. Als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates des Weltmarktführers "Internationale Spielwarenmesse" hat er sich intensiv für den Erhalt und Ausbau des 10.000 Arbeitplätze (lt. Studie TU Dresden) fördernden Standortes Nürnberg eingesetzt und auch in Leipzig eine bis heute 110.000 Besucher anziehende Publikumsmesse mit initiiert. Die Frankfurter Messe hat er bei ihrer Weltleitmesse "Premiere" in deren Strategiekommission unterstützt.

Der Bundespräsident hob zum anderen das hervorragende unternehmerische Engagement von Prof. Dr. Clemens Renker seit über 20 Jahren heraus.

In seiner Verantwortung im Management von Bank- und Industrieunternehmen sind jeweils Geschäftsvolumen und die Zahl der Mitarbeiter verdoppelt bis verfünffacht sowie multiplikative Beschäftigungs- und Innovationseffekte für andere Unternehmen und die jeweilige Branche ausgelöst worden. Dafür wurde er bereits mit der weltweit bedeutsamsten Auszeichnung für mittelständische Unternehmen als bester "Entrepreneur des Jahres" in Deutschland und in den USA geehrt sowie mit weiteren Preisen wie JOB STAR oder TOP 100-Innovative gewürdigt. Im Jahr 2000 hat er als Gründer und Gesellschafter ein Beratungsnetzwerkes initiiert. Dieses betreut Unternehmen, qualifiziert Führungskräfte und Mitarbeiter und regt neue Arbeitsplätze an. Ein neues partnerschaftliches Konzept für Handwerker wurde dabei zur besten Kooperation im Handwerk von Fraunhofer-Institut und Wirtschaftswoche nominiert, ein IT -Unternehmen erreichte das Finale zum "Entrepreneur des Jahres" Deutschland und ein Hersteller erhielt den JOB STAR für die Schaffung von Arbeitsplätzen.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /idw /hs-zigr070103 /Hella Trillenberg
  • Erstellt am 03.01.2007 - 18:44Uhr | Zuletzt geändert am 03.01.2007 - 18:54Uhr
  • drucken Seite drucken