Lust auf Protokoll?
Görlitz, 23. Januar 2014. Für die Schiedsstelle 5 in Görlitz wird ein Protokollführer oder eine Protokollführerin im Ehrenamt gesucht. Anforderungen: Zwischen 30 und 70 Jahre alt, Wohnsitz im Schiedsbezirk und Interesse an der Aufgabe. Selbstverständlich müssen eine Eignung nach Persönlichkeit und Fähigkeiten gegeben sein.
Ein angesehenes Ehrenamt
Zur Schiedsstelle 5 gehören die Stadtteile Königshufen, Klingewalde, Historische Altstadt und Nikolaivorstadt sowie die Ortsteile Ludwigsdorf und Ober-Neundorf.
Hauptaufgabe einer Schiedsstelle ist die außergerichtliche Schlichtung von diversen nachbar- und zivilrechtlichen Streitigkeiten als auch für bestimmte Strafsachen. Die Verhandlungen selbst werden durch den in der Schiedsstelle tätigen Friedensrichter geführt. Wer protokolliert, muss u.a. für den Fall einer Einigung durch Vergleich, Anerkenntnis oder Verzicht der Parteien ein abschließendes Protokoll aufnehmen.
Ausschlussgründe
Protokollführer/in kann nach § 4 des Sächsischen Schieds- und Gütestellengesetzes u. a. nicht sein, wer als Rechtsanwalt zugelassen oder als Notar bestellt ist; die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten geschäftsmäßig ausübt; das Amt eines Berufsrichters oder Staatsanwalts ausübt oder als Polizei- oder Justizbediensteter tätig ist; oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt oder durch gerichtliche Anordnungen in der Verfügung über sein Vermögen beschränkt ist.
Der/Die Protokollführer/in wird durch den Stadtrat für die Dauer von fünf Jahren gewählt und kann auch wiedergewählt werden. Die Wahl bedarf der Bestätigung durch den Vorstand des Amtsgerichts Görlitz.
Bewerben!
Die Stadt Görlitz bittet interessierte Personen, sich als Protokollführer/in zu bewerben.
Schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf bitte bis zum 19. Februar 2014 an das
Justiziariat der Stadtverwaltung Görlitz, PF 30 01 31, 02806 Görlitz.
Vorher informieren!
Informationen über das Amt eines/r Protokollführers/in sowie die Voraussetzungen für seiner/ihre Wahl gibt es telefonisch bei Frau Prasse unter der Rufnummer 03581 - 67-1580, per E-Mail unter m.prasse@goerlitz.de oder nach vorheriger Terminabsprache gern auch persönlich.
Mehr:
http://www.schiedsamt.de
http://www.bds-goerlitz.de



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red
- Erstellt am 23.01.2014 - 00:39Uhr | Zuletzt geändert am 23.01.2014 - 00:39Uhr
Seite drucken