Landeserntedankfest 2015 in Löbau?
Löbau, 29. November 2013. Der erste Schritt ist gemacht: Am 7. November ist der Stadtrat der Großen Kreisstadt Löbau der Idee des Löbauer Oberbürgermeisters Dietmar Buchholz, sich um die Ausrichtung des 18. Sächsischen Landeserntedankfestes im Jahr 2015 zu bewerben, einstimmig gefolgt. Auftragsgemäß hat der Oberbürgermeister die Bewerbungsunterlagen vorbereitet und am 21. November höchstpersönlich beim Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) abgegeben.
Interesse an Landtourismus und der Tagestourismus
Oberbürgermeister Buchholz hatte seine für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Partnerschaften zuständige Mitarbeiterin Eva Mentele nach Miltitz, einem Ortsteil von Nebelschütz, mitgebracht. Beide haben sich in der Geschäftsstelle des SLK und des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e.V. (CSB) umgesehen und sich über die Arbeit beider Vereine zu informiert.
Im Gespräch mit dem SLK- und CSB-Geschäftsführer Peter Neunert und beim Rundgang ging es neben dem Landeserntedankfest auch um Themen wie Umwelt und Landwirtschaft, Produktmarketing und die Initiative "Die Lausitz schmeckt“, gesunde Ernährung und Projekttage, um das Ernährungs- und Kräuterzentrum Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau, um die Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda, um Kindertagesstätten, Projekte in Mittel- und Osteuropa, die Seniorenarbeit, um Soziales, Demografie sowie Gender Mainstreaming im ländlichen Raum.
Besonders interessant für die Löbauer waren der Landtourismus und der Tagestourismus und in diesem Zusammenhang die Aktivitäten des Vereins Landurlaub in Sachsen e.V.
Das 17. Sächsische Landeserntedankfest findet vom 26. bis 28. September 2014 in Zwönitz im Erzgebirgskreis statt. Traditionell findet das Landeserntedankfest immer in einem anderen der drei Bereiche der Landesdirektion Sachsen statt, so 2015 im Bereich Dresden, 2016 im Bereich Leipzig und 2017 wieder im Bereich Chemnitz.
Abbildung:
Der Löbauer Oberbürgermeister Dietmar Buchholz (links) überreichte die Bewerbungsunterlagen für die Ausrichtung des 18. Sächsischen Landeserntedankfestes im Jahr 2015 an den Geschäftsführer des Sächsischen Landeskuratoriums Ländlicher Raum e.V., Peter Neunert.
Foto: SLK



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Foto: SLK
- Erstellt am 29.11.2013 - 10:55Uhr | Zuletzt geändert am 29.11.2013 - 11:16Uhr
Seite drucken