Staatsweihnacht

Dresden. Es weihnachtet in der Staatskanzlei: Ministerpräsident Milbradt lädt zum Adventskonzert ein .

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Adventskonzert in der Staatskanzlei

Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Montag, dem 18. Dezember 2006, um 14:30 Uhr, herzlich zu einem Adventskonzert in die festlich geschmückte Kuppelhalle der Staatskanzlei ein.

Der renommierte Knabenchor des Heinrich-Schütz-Konservatoriums in Dresden unter Leitung von Matthias Jung sowie das Hornquartett der Einrichtung werden uns mit ihren Liedern und Musikstücken auf die kommenden Festtage einstimmen und vielleicht auch zum Mitsingen animieren. Anschließend möchte Ministerpräsident Milbradt mit seinen Gästen bei Dresdner Christstollen und Pulsnitzer Pfefferkuchen ins Gespräch kommen: "Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern das Jahr bei gemütlicher Adventsstimmung ausklingen zu lassen und auf das Geschaffte zurück zu blicken. Außerdem möchte ich meinen Gästen persönlich frohe und besinnliche Festtage wünschen."

Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk oder einer Dekoration ist, wird sicher unter den Produkten, die vom Verein Lebenshilfe für geistig behinderte Menschen e.V. aus Bischofswerda an diesem Tag in der Staatskanzlei angeboten werden, etwas Passendes finden. Bei der Auswahl an Kalendern, Pyramiden, Räucherhäuschen, Kerzenständern, Geschenkkästen und Lichterkränzen, die von den 180 Mitarbeitern in der Behindertenwerkstatt des Vereins hergestellt wurden, dürfte die Entscheidung allerdings schwer fallen.

Außerdem erhalten zwei sächsische Schulen die Gelegenheit, am kommenden Montag ihre Projektarbeit vorzustellen. Das Goethe-Gymnasium in Sebnitz ist eine anerkannte UNESCO-Projekt Schule und unterstützt in diesem Rahmen Patenkinder in einem Waisenhaus in Vietnam. Die J. H. Pestalozzi Mittelschule in Radeberg stellt ihr Projekt ´Zeitzeugengespräche in Schulen´ - Erinnerungen an junge Menschen weitergeben - vor, das den Besuch von sechs Menschen dokumentiert, die das Konzentrationslager überlebt haben und hierzu mit den Schülern ins Gespräch gekommen sind. Außerdem hat die Schule einen Patenschaftsvertrag mit Dynamo Dresden abgeschlossen. Darin verständigen sich beide Seiten darauf, gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus vorzugehen.

Alle Kinder können sich auch schon mal freuen: Der Weihnachtsmann höchstpersönlich hat seinen Besuch in der Staatskanzlei angekündigt

Informationen und Anfahrtsskizze:
http://www.sachsen.de/de/bf/staatsregierung/aktuell

Veranstaltungsort:
Sächsische Staatskanzlei
Archivstraße 1
01097 Dresden

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /SSK061214
  • Erstellt am 15.12.2006 - 00:37Uhr | Zuletzt geändert am 15.12.2006 - 00:37Uhr
  • drucken Seite drucken