Soko Kfz gestartet
Dresden, 2. November 2013. Gestern ist die neue sachsenweit arbeitende "Soko Kfz" unter Führung von Holger Thierfelder gestartet. In der Kommission arbeiten 53 sächsiche Polizeibeamte und ein Beamter der Bundespolizei vorrangig in der Fahndung und in der Ermittlung. Neben den zentralen Einrichtungen im Landeskriminalamt werden in allen fünf Polizeidirektionen sogenannte regionale Ermittlungsabschnitte vorgehalten. Mit der Soko Kfz soll vor allem die internationale Kfz-Verschiebung eingedämmt werden.
Ressourcen sachsenweit wirksamer einsetzbar
Der sächsische Innenminister Markus Ulbig sieht aber nicht allein die Polizei in der Pflicht: "Die Arbeit der neuen Sonderkommission Kfz wird hoffentlich schnell spürbar für die Menschen in Sachsen werden. Dazu gehören aber auch bessere Angebote der Autoindustrie zur Sicherung der Fahrzeuge. Moderne Autos können automatisch einparken oder bremsen, aber professionelle Diebe knacken das Türschloss in Sekunden.“
Sinn der Sonderkommission sind das schnelle dienststellenübergreifende Zusammenwirken und die flexible Konzentration von Einsatzkräften in bestimmten Regionen. Dadurch, dass nun landesweit koordiniert wird, können die verfügbaren Ressourcen noch besser zur Wirkung gebracht werden.
Organisierte Kriminalität zerschlagen
Die Polizeiermittlungen in Sachsen haben ergeben, dass es sich bei der internationalen Kfz-Verschiebung um organisierte Bandenkriminalität handelt. Die Soko Kfz sieht ihre Aufgabe darin, durch Ermittlungen Strafprozesse zu ermöglichen, in deren Ergebnis die Strukturen der organisierten Kriminalität nachhaltig zerstört werden. Dazu will die Soko Kfz eng mit Bundespolizei und Zoll sowie den Polizeien von Polen und Tschechien zusammenarbeiten.
Sicherheit nachrüsten
Eine wichtige Rolle spielt auch die Bevölkerung, auf deren Unterstützung die sächsische Polizei angewiesen ist, wenn Kfz-Diebstähle wirksam eingedämmt werden sollen. Weil Diebe oft an zusätzlich in die Fahrzeuge eingebauten Wegfahrsperren oder Alarmanlagen scheitern, unterstützt die sächsische Polizei jeden Autobesitzer kostenlos mit Beratung zu entsprechenden Sicherungseinrichtungen.
Adressen der Polizeilichen Beratungsstellen in ganz Sachsen und Tipps:
http://www.polizei.sachsen.de
http://www.polizei-beratung.de



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Foto: www.BeierMedia.de
- Erstellt am 02.11.2013 - 14:52Uhr | Zuletzt geändert am 02.11.2013 - 15:28Uhr
Seite drucken