Neueste Lesermeinungen

Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.
 
 

Entschuldigung, Süddeutsche...

Von Kurt Serafinowicz am 28.08.2009 zu Bürgermeister Dr. Wieler erklärt sich zur Plakataktion

Ich bitte die SZ (Süddeutsche Zeitung) öffentlich um Entschuldigung, weil gravierende Fehlinformationen (manchmal auch Lügen genannt) der Sächsischen Zeitung (Lokalredaktion Görlitz, Krieg Beutler-OB ) durch Nutzung des Kürzels SZ ihr angelastet werden können.

 

Ernst(er) Kommentar zu Leserbriefen in der Sächsischen

Von Kathrin Mühle am 28.08.2009 zu Bürgermeister Dr. Wieler erklärt sich zur Plakataktion

Danke Ernst, Sie sprechen mir aus dem Herzen!

 

Skandalöse Leserbriefe in der Sächsischen Zeitung

Von Ernst am 28.08.2009 zu Bürgermeister Dr. Wieler erklärt sich zur Plakataktion

Auch die Ausgabe der Sächsischen Zeitung (das Kürzel "SZ" ist durch die Süddeutsche belegt, was in Polen bereits zu einer netten Verwechslung geführt hat) vom 28.09.2009 verknüpft den Görlitzer OB mit Negativ-Aussagen, schon in den Überschriften: "OB zögert...", "OB verschiebt...", "Paulick: Wir hab...

 

Das Ergebnis zählt

Von Ernst am 28.08.2009 zu Die Stadthalle als Wahlkampf-Thema

In der ganzen Kakophonie rund um unsere Stadthalle hat Fritz Stänker recht wenn er sagt, dass man sich das Ergebnis der Bemühungen in Fom der "verriegelten und verrammelten Stadthalle" ansehen kann. Da sollten Politiker lieber die Klappe halten und ihren Job machen.

 

Wie wahr, wie wahr !

Von Kurt Serafinowicz am 27.08.2009 zu Die Stadthalle als Wahlkampf-Thema

Wie wahr, wie wahr, Herr Stänker,

 

SZ-Leserbriefe vom 27.08.09

Von Kurt Serafinowicz am 27.08.2009 zu Bürgermeister Dr. Wieler erklärt sich zur Plakataktion

VIER LESERBRIEFE IM LOKALTEIL DER SZ!

 

ILE-Förderung

Von B. Kunz am 26.08.2009 zu Görlitzer Ortsteile können von neuer ILE-Förderung profitieren

Die Anträge sind nicht direkt beim Landratsamt einzureichen, sondern zuerst ist das Votum des Koordinierungskreises der ILE-Region notwendig.

 

M. Altmann souveräner Wirtschaftsjunior

Von Kurt Serafinowicz am 26.08.2009 zu Bürger als Werbeträger

Hallo Wirtschaftsjunior M. Altmann,

 

Plakataktion

Von Frabi am 26.08.2009 zu Bürgermeister Dr. Wieler erklärt sich zur Plakataktion

Es ist wohl vor einigen Jahren keinem aufgefallen, dass die SPD Hartz IV eingeführt, damit die Arbeitslosen verarmt und danach mit der CDU (vor der Wahl: niemals Steuererhöhungen) die MwSt. um drei Prozent hochgetrieben hat, da braucht sich doch niemand zu wundern, wenn man die nicht mehr wählt.

 

Nazi?

Von Frank Gottschlich am 25.08.2009 zu Bürger als Werbeträger

Die Antwort Warum... ist einfacher als sich jeder Görlitzer vorstellen kann. Entweder versteht man den Artikel 12 der sächsischen Verfassung, oder man versteht ihn nicht. Oder, eben, man will ihn nicht verstehen. Und das sehe ich hier bei dir.

 

Geschmäckle?

Von M. Altmann am 25.08.2009 zu Bürger als Werbeträger

Lieber Fritz,

 

Görlitzer Bürgerschaft vorbildlich

Von Mike Altmann am 25.08.2009 zu Bürgermeister Dr. Wieler erklärt sich zur Plakataktion

Die Plakataktion gegen die NPD hat einen klaren Ausgangspunkt in der dumpfen Verunglimpfung der polnischen Nachbarn (Poleninvasion stoppen).

 

Argumente nötig

Von Ernst am 24.08.2009 zu Bürgermeister Dr. Wieler erklärt sich zur Plakataktion

Der NPD den Boden entziehen kann man nicht, indem man die Partei als solche angreift - man muss ihr die Argumente entziehen.

 

Bürgermeister Dr. Wieler erklärt sich zur Plakataktion

Von Weber am 24.08.2009 zu Bürgermeister Dr. Wieler erklärt sich zur Plakataktion

Bravo, Herr Dr. Wieler,

 

Plakataktion

Von Rolf Domke am 23.08.2009 zu Bürgermeister Dr. Wieler erklärt sich zur Plakataktion

Ich halte die Ansätze der NPD für gefährlich und keiner Stimme wert. Aber die Aktion, in Folge die notwendig gewordene Erklärung von Dr. Wieler ist meines Erachtens eine excellente und kostenfreie Wahlwerbung für diese zwar leider aber dennoch demokratisch legitimierte Gruppierung.