Neueste Lesermeinungen
Untermarkt BMW = Ost PKW?
Von ko.bold am 01.05.2011 zu Görlitz, wie es einmal warIch revidiere mich und sage 1993, aus mir bekannten Gründen .Des weiteren steht da ein 7er BMW....
Standorte
Von Lars am 30.04.2011 zu Görlitz, wie es einmal warDie Bilder sind wirklich wunderbar und selten. Ich bin sehr froh das so etwas mal online gestellt wurde, da ich solche Bilder nur noch im Kopf hatte, aber damals nicht fotografiert habe.
Bilder nicht verfälscht
Von Thomas Beier am 30.04.2011 zu Görlitz, wie es einmal warHerr Illmann, dier Bilder sind nicht verfälscht oder extra auf Weltuntergang getrimmt. Sie sind auf einem Umkehr-Tageslichtfilm aufgenommen. Die digitale Nachbearbeitung einiger der Aufnahmen hat sich auf eine leichte Verstärkung des Kontrastes und eine Verschiebung zu niedrigeren Farbtemperaturen, ...
Bilder-Galerie Görlitz 1989
Von Illmann am 29.04.2011 zu Görlitz, wie es einmal warAls gebürtiger Görlitzer - und wer 50 Jahre in dieser Stadt gelebt hat, kennt diese Bilder nur allzu gut - allerdings in Original und nicht verfälscht bzw. auf beabsichtigte "dunkle Welt-Untergangs-Stimmung " getrimmt.
Nicht alles DDR-Aufnahmen
Von ko.bold am 29.04.2011 zu Görlitz, wie es einmal warDas Bild vom Untermarkt ist auf jeden Fall erst 1994 entstanden.
Bilder
Von Mario am 29.04.2011 zu Görlitz, wie es einmal warEs sind einige Bilder dabei, die ich selbst als Görlitzer nicht mehr erkenne, aber einige Fotos kann definitiv bestätigen:
Görlitz 1989
Von Ernst am 29.04.2011 zu Görlitz, wie es einmal warDass die Stadt so weit herunter war, hätte ich nie geahnt. Die Bilder vermitteln einen Eindruck, wie das Leben früher im Osten war.
Wer´s nicht hat, verliert´s nicht
Von Hotte am 27.04.2011 zu Görlitzer Politik im Netz - Teil 2: Bürger für Görlitz e.V.Einerseits Ja, andererseits Nein.
Resistente Bürger
Von Laura am 27.04.2011 zu Görlitzer Politik im Netz - Teil 2: Bürger für Görlitz e.V.Unbeirrbar sind sie, die "Bürger für Görlitz". Auf Ihrer Webseite behaupten sie immer noch, mit 13 Stadträten die stärkste Kraft im Görlitzer Rathaus zu sein.
Frohe Ostern
Von ko.bold am 24.04.2011 zu zur Sache! mit weiterem Mitteilungsblatt für AprilHerzlichen Dank an Dr.Gleisner für den stetigen Informationsfluss, den wir ansonsten nicht nach vollziehen könnten.
Peinlich
Von Dirk Höfer am 21.04.2011 zu Görlitzer Politik im Netz - Teil 1: CDU GörlitzEs ist wirklich peinlich für eine starke Fraktion einen solchen uninformativen Internet-Auftritt zu haben.
Atomkraftwerk kein Thema?
Von Dirk Höfer am 21.04.2011 zu Kleine Anfrage zum Atomkraftwerk-Standort bei GörlitzLaut Landrat Bernd Lange ist das Thema doch gegessen? Oder wie kann man seine Zwischenmeldung der der SZ verstehen?
Uneinsichtige Falschhänger
Von Laura am 19.04.2011 zu Uneinsichtige Falschhänger müssen zahlen"Uneinsichtige Falschhänger" hat das Zeug zum Wort des Jahres.
Politik-Web2.0 spannend
Von Lausitzer am 19.04.2011 zu Neue Serie: Die Görlitzer Politik im NetzEine sehr gute Sache.
Haushaltszwänge - über welches Geld wird eigentlich geredet?
Von Rolf Domke am 19.04.2011 zu Neue Serie: Die Görlitzer Politik im NetzWussten Sie, dass lediglich nur rund 12 % (rd. 7,3 Mio Euro ab 2011, rd. 7,8 Mio Euro 2010) aller städtischen Einnahmen überhaupt von der/den Stadt(räten) verplant werden können?