Prüfung bei Landskron
Gölitz-Zgozelec. Die Landskron Brau-Manufaktur wurde am 18. August 2010 Schauplatz der entscheidenden letzten Herausforderung für künftige Brauer und Mälzer aus Sachsen und Brandenburg. Vier junge Auszubildende legten ihre praktische Abschlussprüfung in der Görlitzer Brauerei ab. Von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr hieß es höchste Konzentration. Auch zwei Lehrlinge der Landskron Brau-Manufaktur hatten ihren großen Tag.
Prüfung bei laufender Produktion schafft Realitätsnähe
Dass die drei Jahre Ausbildung so schnell vergangen sind, können alle vier kaum glauben. Sebastian Suslik, Lehrer und Braumeister an der Dresdner Brauerschule, sieht für die Auszubildenden gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt: „Etwa zwei Drittel der Lehrlinge wird direkt übernommen.“
Der Lehrmeister der Landskron Brauerei, Bernd Skrzypczak, war zufrieden mit den Leistungen seiner Schützlinge Jan Hübner und Paul Schubert: „Beide haben eine sehr gute Leistung erbracht!“ Mit welchen Ergebnissen die beiden abgeschnitten haben, konnte er jedoch noch nicht verraten.
Geprüft wurden die Auszubildenden in grundlegenden Sachen wie Hygiene bis hin zu komplizierten Berechnungen für den Gastronomiebetrieb. Die Vorbereitung und Simulation eines Brauprozesses gehörte natürlich ebenfalls dazu.
Die Prüfungskommission bestand ausschließlich aus Braumeistern. „Die Prüfer müssen aus der Praxis genau, wissen worum es geht“, hat Sebastian Suslik festgestellt. Und Chris Pachtmann, Auszubildender der Schlossbrauerei Fürstlich Drehna, erzählt von einer „entspannten Prüfungsatmosphäre“ und schwärmt von der Landskron Brauerei: „Es ist auch etwas Besonderes, die alten Gebäude zusammen mit der neuen Technik.“
Gemeinsam mit den anderen drei Geprüften und der Kommission genoss Martin Andreas Sauer, Auszubildender des Ball- und Brauhauses Watzke, das abschließende Bier in der Abfüllhalle.
Praktische Prüfungen in einem Brauunternehmen abzuhalten, hat einen Vorteil. Die Betriebe befinden sich in normaler Produktion, die Prüflinge müssen sich in einer besonders realitätsnahen Situation bewähren.



-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
-
Außendarstellung für Unternehmer: Wie man sich richtig präsentiert
Görlitz, 8. April 2025. Die Außendarstellung eines Unternehmens ist in einer zunehmend di...
- Quelle: red | Foto: Landskron Brau-Manufaktur
- Erstellt am 01.09.2010 - 05:09Uhr | Zuletzt geändert am 01.09.2010 - 05:19Uhr
Seite drucken