Görlitzer Umweltlabor erneut zertifiziert
Görlitz-Zgorzelec. Das Görlitzer Umweltlabor der Stadtwerke Görlitz AG arbeitet einwandfrei - so fiel das Urteil der DACH GmbH, der Deutschen Akkreditierungsstelle Chemie, nach der diesjährigen Komplettüberprüfung im Februar aus. Die Gutachter bescheinigten dem Labor ein sehr wirksames, „lebendes“ Qualitätsmanagementsystem. Sämtliche Laborbereiche haben die Abnahme ohne kritische Abweichungen bestanden. Das Zertifikat wird somit für weitere fünf Jahre erteilt.
Gutachter bescheinigen hervorragende Leistung
Im Februar 2003 fand durch die DACH GmbH die Erstakkreditierung nach DIN EN ISO 17025 statt, das heißt alle Laborabläufe - von der Probenahme über die Analytik bis zur Erstellung des Prüfberichtes - wurden kontrolliert. Die externen Gutachter überprüften interne und externe Qualitätssicherungsmaßnahmen auf ihre Wirksamkeit und beurteilten die Geräteausstattung. Das Labor erhielt daraufhin ein Zertifikat mit fünfjähriger Gültigkeit. „Auch während der Laufzeit des Zertifikats führten die externen Gutachter der DACH GmbH regelmäßig routinemäßige Kontrollen durch, zum Beispiel im Bereich der Mikrobiologie, Chemie, Probenahme und eine Systembegutachtung“, berichtet Umweltlabor-Leiterin Heike Schmidt. Ziel dieses Akkreditierungsprozesses ist eine ständige Verbesserung der Qualität der durchgeführten Untersuchungen. Einen solchen Kompetenznachweis im Sinne der DIN fordert die Trinkwasserverordnung für alle Trinkwasseruntersuchungsstellen.
Bereits seit 1974 wird in Görlitz Trinkwasser unter die Lupe genommen. Ob bakteriologische Untersuchung, chemische Analyse oder Bestimmung der Wasserhärte - bevor das Wasser beim Kunden ankommt, wird es gründlich vom Laborteam geprüft. Ausgestattet mit modernster Technik können die sechs Mitarbeiter (zwei Diplom-Chemiker, drei Laboranten, ein Probenehmer) das komplette Spektrum der nach Trinkwasserverordnung geforderten Parameter analysieren sowie Eigenkontrollen der Kläranlagen in der SWG-Gruppe vornehmen. Kunden des Labors sind viele regionale Trinkwasserversorger und Gesundheitsämter, Industriebetriebe und Bürger der Region Ostsachsen.
Das Umweltlabor versteht sich als Dienstleister für alle, die Bedarf an Analytik im Umweltbereich haben.
Unser Bild zeigt Frau Hoffmann bei der Laborarbeit. | Foto: /SWG



-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
-
Außendarstellung für Unternehmer: Wie man sich richtig präsentiert
Görlitz, 8. April 2025. Die Außendarstellung eines Unternehmens ist in einer zunehmend di...
- Quelle: /red
- Erstellt am 10.03.2008 - 22:51Uhr | Zuletzt geändert am 10.03.2008 - 23:02Uhr
Seite drucken