Generationswechsel: Zittauer Oberbürgermeister übernimmt Schlüsselrolle

Landkreis Görlitz, 30. Mai 2018. Am 24. Mai hat die Touristische Gebietsgemeinschaft (TGG) Naturpark Zittauer Gebirge / Oberlausitz e.V. auf ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Dabei war der Görlitzer Landrat Bernd Lange, zehn Jahre Lang im Amt, nicht mehr angetreten. Das Zepter übernimmt der Zittauer Oberbürgermeister Thomas Zenker, der nun Vorsitzender ist.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Mehr Wettbewerb, mehr Zusammenarbeit

Zu seinen Stellvertretern wurden der Herrnhuter Bürgermeister Willem Rieke und Rüdiger Schaper, Direktor des KieZ Querxenland Seifhennersdorf, gewählt.

Ist das Ausscheiden des Landrats ein Zeichen dafür, dass sich der Landkreis aus der TGG zurückzieht? Nein, der Landkreis bleibt finanziell im gleichen Umfang wie bisher engagiert und entsendet mit Holger Freymann, Leiter des Amtes für Kreisentwicklung, seinen Hauptverantwortlichen im Thema Tourismus in den Vorstand. Im Vorstand mitarbeiten werden zudem Frithjof Helle vom Schmetterlingshaus Jonsdorf, Manuela Bartsch vom Schmalspurbahnbetreiber SOEG, Ines Stephan vom Fremdenverkehrsbetrieb Oybin, Maik Tempel von der Jonsdorfer Kur und Tourismus GmbH und der Großschönauer Bürgermeister Frank Peuker, Vorsitzender des Naturpark Zittauer Gebirge e.V., der satzungsgemäß als beratendes Mitglied einen Vertreter in den Vorstand entsendet.

"Dank der bisherigen Arbeit war und ist unsere Gebietsgemeinschaft die erfolgreichste in der ganzen Oberlausitz. Umso mehr freue ich mich über das Vertrauen, das die Mitglieder dem neuen Vorstand und mir als Vorsitzenden entgegenbringen", kommentierte Oberbürgermeister Zenker die Wahl. Die TGG Naturpark Zittauer Gebirge / Oberlausitz e.V. müsse nun noch stärker zusammen finden, um Kraft für neue Herausforderungen zu entwickeln.

Angesichts des längst begonnenen Generationswechsels auf allen Ebenen des Tourismus, der zunehmend besseren Vermarktung anderer Gebiete und des damit gestiegenen Wettbewerbs um die Aufmerksamkeit von potentiellen Gästen seien Hausaufgaben zu erledigen. Zur besseren Zusammenarbeit innerhalb der touristischen Strukturen wird der Vorstand eine neue Lenkungsgruppe berufen, die vor allem aus touristischen Leistungsträgern besteht und ihn in der strategischen Ausrichtung beraten soll. Zudem ist eine noch intensivere Einbeziehung der Arbeitsgruppe der Touristinformationen vorgesehen.

Seit April 2017 hat die TGG ihre Geschäftsbesorgung auf die Zittauer Stadtentwicklung übertragen. Unterstützend hat gleichzeitig die Stadt Zittau per Stadtratsentscheidung die städtische Tourist-Information ebenfalls im neuen Geschäftsbereich der ZSG "Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge" aufgehen lassen.

Eine neue Führung hatte unlängst auch die TGG Neißeland gewählt.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red
  • Erstellt am 30.05.2018 - 00:18Uhr | Zuletzt geändert am 30.05.2018 - 00:38Uhr
  • drucken Seite drucken