Care Energy AG im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Görlitz nicht mehr lieferfähig
Görlitz, 30. Juni 2016. Manch einem erscheinen Stadtwerke in weitgehend liberalisierten Märkten wie Dinosaurier aus eine vergangenen Zeit. Dass die Kommunaldienstleister vor Ort - ganz gleich, wie die Besitzverhältnisse sind - ihre Berechtigung haben, zeigt ein Beispiel aus Görlitz, wo die Care Energy AG nicht mehr lieferfähig ist.
Abbildung: Hier, im geschichtsträchtigen Gebäude, ist der Sitz der Stadtwerke Görlitz AG. Die Görlitzer Nachrichten, die im Schriftzug der Fassade erwähnt werden, werden heute allerdings von der Sächsischen Zeitung (SäZ) verkündet, der Görlitzer Anzeiger hingegen hat seine ursprüngliche Heimat im Haus Obermarkt 26 - dem Bonehaus. Während der die SäZ publizierende Verlag zu 60 Prozent Gruner + Jahr, einem Unternehmen des Medienkonzerns Bertelsmann, und zu 40 Prozent einem Medienbeteiligungsunternehmen der SPD, der ddvg, gehört, ist der Görlitzer Anzeiger als inhabergeführtes lokales Unternehmen völlig konzernunabhängig.
Kunden werden von der Stadtwerke Görlitz AG automatisch weiter versorgt
Gestern wurde bekannt, dass die Care Energy AG aus Hamburg ihre Kunden im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Görlitz AG (SWG) ab sofort nicht mehr mit Strom beliefern kann. Durch ausstehende EEG-Abschlagsrechnungen (EEG = Erneuerbare Energien Gesetz) hatte der Übertragungsnetzbetreiber 50HertzTransmission GmbH zum 29. Juni 2016 den Vertrag mit der Care Energy AG gekündigt.
Wie SWG mitteilt, ermittelt die Bundesnetzagentur gegen die Care Energy AG wegen des Verdachts auf fehlende Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Für die betroffenen Kunden des Hamburger Anbieters gibt es allerdings keinen Grund zur Sorge: Die Stadtwerke Görlitz AG springt automatisch ein und versorgt diese in der gesetzlich vorgesehenen Ersatzversorgung lückenlos weiter. Den Hinweis, dass die Stadtwerke Görlitz eine Rundumversorgung ohne Vorauskasse und Kaution – eben ganz ohne Risiko – anbieten, können sich die Görlitzer Stadtwerker an dieser Stelle freilich nicht verkneifen.
Fragen?
Die Kundenberater der SWG stehen für Fragen und Produktberatungen jeweils von Montag bis Freitag (8 bis 18 Uhr) persönlich im Kundenbüro, Demianiplatz 23 in 02826 Görlitz, oder unter Tel. 03581 - 3 35 35 zur Verfügung.



-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ... -
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500... -
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra... -
Außendarstellung für Unternehmer: Wie man sich richtig präsentiert
Görlitz, 8. April 2025. Die Außendarstellung eines Unternehmens ist in einer zunehmend di... -
Der Handel in Deutschland: Wandel und Chancen
Görlitz, 8. April 2025. Der Handel in Deutschland steht unter dem Einfluss grundlegender Transf...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 30.06.2016 - 20:34Uhr | Zuletzt geändert am 30.06.2016 - 21:18Uhr
Seite drucken