Görlitzer Süßwarenfabrik Hoinkis stellt erstmals Hanf-Bonbons her

Görlitz, 30. Juli 2015. Das Traditionsunternehmen Rudolf Hoinkis geht neue Wege – mit einer recht ungewöhnlichen Idee. Mit Energy Drops, die nach Cannabis schmecken, möchte der Bonbon-Hersteller neue Kunden gewinnen. Vor allem junge Käufer sollen so wieder Lust auf die süßen Leckereien von Hoinki bekommen.
Bildrechte: © Flickr "Mes nouvelles clopes", Foto: Martin Comeau,
Lizenz: CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten. Abbildung beispielhaft.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Hanf als vielseitiges Naturprodukt

Der Süßwarenhersteller verfolgt eine originelle Idee und betritt gleichzeitig neues Terrain. Die Inspiration zu den kreativen Kräuter-Bonbons kam dem Juniorchef von Hoinki dabei nach eigener Aussage durch eine Dose aus Holland, auf der er die Aufschrift "Cannabis Energy Drink" las.

Schon seit längerer Zeit bieten verschiedene Hersteller Süßwaren an, die Cannabis enthalten. Hanf auf seine Verwendung als Rauschmittel zu reduzieren, wäre daher einseitig. Es ist vielmehr eine echte Wunderpflanze, die ein hunderte Jahre altes Kulturgut darstellt und sich vielseitig einsetzen lässt.

Schon im Alten Ägypten gehörten die proteinreichen Hanfsamen zu den wichtigsten Nahrungsmitteln. Heute verwendet man Hanf unter anderem für Dämmstoffe, Tierfutter und Kleidung – um nur einige Beispiele zu nennen. Hochwertige Samen, um selbst eine Hanfpflanze aufzuziehen, bieten mittlerweile sogar Online-Fachmärkte wie high-supplies.com an, aber gerade weil Joints und Hanf nicht gleichzusetzen sind, sollten Besteller die Rechtslage beachten.

Das weiß auch der Süßwarenhersteller aus Görlitz. Das Traditionshaus aus Sachsen hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Im Jahr 1906 erfand man hier die Liebesperle, welche dem Unternehmen weltweite Bekannheit brachte. Nach den zwei Weltkriegen folgte die Zwangsenteignung des Geländes. Erst nach der Friedlichen Revolution kam die Firma Hoinskis wieder in den Besitz der Familie und wird seitdem nun schon in dritter Generation erfolgreich geführt.

Inzwischen exportiert die Spezial-Dragee-Fabrik Produkte in 22 Länder – von Liebesperlen über Pastillen aus Traubenzucker bis hin zu süß gefüllten Malstiften. Wie die neuen Energy Drops mit Cannabis-Geschmack bei kleinen und großen Naschkatzen ankommen, bleibt abzuwarten.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: © Flickr "Mes nouvelles clopes", Foto: Martin Comeau,Lizenz: CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten.
  • Erstellt am 30.07.2015 - 08:59Uhr | Zuletzt geändert am 30.07.2015 - 09:40Uhr
  • drucken Seite drucken