Der Philosoph als Schuster - oder doch: Der Schusterphilosoph?
Görlitz, 27. September 2013. Wenn ein Philosoph ´rumschustert - oh weh! Wenn aber ein Schuster philosophiert, dann liegt ihm die Welt zu Füßen. Deshalb sucht Dr. Ernst Kretzschmar erneut nach den Spuren des Görlitzer Schusterphilosophen Jacob Böhme.
Auf den Spuren Jacob Böhmes
Jacob Böhme lebte von 1575 bis 1624. Er war ein deutscher Mystiker, Philosoph und christlicher Theosoph, was ihn zum weltweit bekanntesten Görlitzer machte.
Im Jahr 1599 ließ er sich als Schuhmacher in Görlitz nieder, heiratete Katharina, die Tochter eines Görlitzer Fleischermeisters, kaufte ein Haus vor den Toren der Stadt und mietete eine Schuhbank auf dem Untermarkt. Im Jahr 1612 schrieb er - ganz ohne akademische Vorkenntnisse - sein wohl bekanntestes Werk "Aurora - Morgenröte im Aufgang“ - eine erstaunliche Leistung für einen einfachen Schuster. Aber damit begannen auch Böhmes Auseinandersetzungen mit Obrigkeit und der Kirche, die ihn lebenslang nicht mehr verlassen sollten und darin gipfelten, dass man ihm, dem "Ketzer“, ein christliches Begräbnis verweigerte. Der Diakon musste vom Rat gezwungen werden, die Grabrede zu halten. Böhmes letzte Ruhestätte befindet sich auf dem Görlitzer Nikolaifriedhof.
Jakob Böhme mit Spuren in Görlitz
Jacob Böhmes Leben und sein Werk interessieren in Görlitz Einheimische und Gäste gleichermaßen. Obgleich es aus seinem Nachlass keine persönlichen Gegenstände mehr gibt, üben seine Bücher und Ideen noch immer eine magische Faszination aus.
In Görlitz finden sich viele Orte, die in Böhmes Leben eine Rolle spielten: Wo er wohnte, wo er Mitbürger traf und wo die Obrigkeit. Dr. Kretzschmar such bei seiner kurzweiligen Führung Schauplätze auf, die an die Lebensumstände des Schuhmachermeisters und seiner Familie erinnern, ergänzt durch Bildzeugnisse und Texte.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Freitag, 27. September 2013, 17 Uhr,
Barockhaus Neißstraße 30, Görlitz.
Eintritt fünf Euro, ermäßigt dreieinhalb.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red
- Erstellt am 26.09.2013 - 21:56Uhr | Zuletzt geändert am 27.09.2013 - 04:57Uhr
Seite drucken