Joachim Otto liest in Görlitz
Görlitz, 26. Mai 2013. Die zum Monatsbeginn eröffnete Ausstellung "görlitz meets passau. europastadt trifft europastadt“ schließt am Sonnabend, dem 1. Juni. Am Vorabend laden die Ausstellungsmacher zu einer Lesung mit Joachim Otto ein. Der im niederschlesischen Lauban Geborene liest aus seinem Buch "Maiandacht - Eine Kindseligkeit in Niederbayern“ (Jasmin Eichner Verlag, Offenburg, 1997), in dem er seine Erinnerungen an die Flucht aus seinem Heimatort in das niederbayerische Obernzell bei Passau im Frühjahr 1945 festgehalten hat.
Görlitzer Schau der Produzentengalerie Passau geht dem Ende entgegen
Ottos Erinnerungen an die Vertreibung und Entwurzelung sind keine Abrechnung, sondern ein Blick nach vorn. Er berichtet von Verständnis, Nächstenliebe und Hilfe für die mittellosen schlesischen Flüchtlinge.
Für viele Görlitzer ist Joachim Otto kein Unbekannter, lebt er doch seit einigen Jahren in der Neißestadt. Mit seinem hier entstandenen Buch "Görli und Gregorek - Eine fabelhafte Katzenliebe an der Neiße“ ermuntert er Görlitzer und Zgorzelecer wie auch Gäste der Doppelstadt, die Idee der europäischen Verständigung noch lebendiger zu gestalten.
Die Ausstellung
Die Ausstellung der acht aktiven Mitglieder der Künstlergemeinde der Produzentengalerie Passau macht in Görlitz Malerei, Skulptur und Fotografie aus dem Dreiländereck Ostbayern, Südböhmen und Oberösterreich zugänglich.
ZU sehen sind Werke von Waltraud Danzig (Lithographie), Hubert Hubert (Druckgrafik), Wolfgang Kretzer (Objekte), Anja Kutzki (Malerei), Stefan Meisl (Malerei), Otto Müller (Zeichnung), Verena Schönhofer (Malerei) und Ernst Zahnweh (Skulptur). Als Gäste stellen Vit Pavlik aus Tschechien (Südböhmischer Künstlerverband) und der Österreicher Robert Hübner (Künstlergruppe Parz) aus.
Hingehen!
Lesung: Joachim Otto „Maiandacht - Eine Kindseligkeit in Niederbayern“
Freitag, 31. Mai 2013, 15 Uhr und 19 Uhr,
Brüderstrasse 4, Ausstellungsetage im 1. Stock, Görlitz.
Der Eintritt ist frei.
Ausstellung "görlitz meets passau. europastadt trifft europastadt"
Noch bis zum 1. Juni 2013.
Brüderstrasse 4 | 02826 Görlitz
Öffnungszeiten:
Di bis Do von 11 bis 18 Uhr, Fr bis 19 Uhr, Sa von 13 bis 18 Uhr
Veranstalter ist das Kulturbüro Görlitz / goerlitz21 e.V.
Mehr:
http://www.goerlitzportrait.de



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red
- Erstellt am 26.05.2013 - 18:39Uhr | Zuletzt geändert am 26.05.2013 - 19:05Uhr
Seite drucken