Vortrag über Görlitzer Self-made-Lady im Barockhaus Neißstraße
Görlitz. Um "Eine Görlitzerin von Welt" geht es bei einem Vortrag aus Anlass des Internationalen Frauentages im Görlitzer Barockhaus Neißstraße 30. Im Mittelpunkt steht Agnete Fingerin (Agnes Finger), die im ausgehenden Mittelalter - ungefähr von 1445 bis 1515 - in Görlitz lebte und als Urbild der Self-made-Lady gelten kann. Nach nur kurzer Ehe war sie früh verwitwet und übernahm sie die Geschäfte ihres Mannes, die sie mit Erfolg weiterführte. So kam sie zu einem selbst erarbeiteten Vermögen. Schön war sie obendrein. Dennoch blieb sie Zeit ihres Lebens unverheiratet und kinderlos, obgleich es - wie unterstellt wird - an Avancen nicht gemangelt haben dürfte.
Frauen, Sekt und "Eine Görlitzerin von Welt"
Die Fingerin teilte ihren Reichtum mit Bedürftigen, so auch über die von ihr gegründete "Fromme Stiftung von Brot und Salz“, wirkte wohltätig für die Kirche St. Peter und Paul sowie Görlitzer Krankenhäuser. Im Jahre 1476 begleitete sie die Reisegesellschaft von Herzog Albrecht von Sachsen auf einer Pilgerreise nach Rom, eine weitere Pilgerreise nach Jerusalem ist nicht mit Quellen belegt.
Agnete Fingerin hat weit über Görlitz hinaus Bekanntheit erlangt. Grund genug für die Historikerin Ines Anders, sie und ihr Wirken mit dem Vortrag "Eine Görlitzerin von Welt“ am Weltfrauentag zu würdigen, zu dem das Kulturhistorische Museum zu Görlitz interessierte Frauen herzlich einlädt.
Frauen: Hingehen!
Freitag, den 8. März 2013, 18 Uhr,
Barockhaus Neißstraße 30, Görlitz.
Alle Besucherinnen erhalten ein Glas Sekt!
Mehr:
http://de.wikipedia.org/wiki/Agnes_Finger



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Abbildung: Kulturhistorisches Museum zu Görlitz
- Erstellt am 07.03.2013 - 12:08Uhr | Zuletzt geändert am 07.03.2013 - 12:08Uhr
Seite drucken