Winterferien: Ins Barockhaus Neißstraße!
Görlitz. Damit in den Ferien keine Langeweile aufkommt, sind Ferienkinder vom Kulturhistorischen Museum Görlitz zu zwei spannenden Veranstaltungen ins Barockhaus Neißstraße 30 eingeladen. Eltern und Großeltern dürfen natürlich mitgebracht werden, wenn "Barocke Geheimnisse" gelüftet werden und es "knallt und Funken sprühen" - die Veranstaltungen finden jeweils im Rahmen von Familienführungen statt.
Zwei spannende Ferienveranstaltungen
Donnerstag, 7. Februar 2013, 15 Uhr
"Barocke Geheimnisse“ für Kinder, Eltern und Großeltern werden gelüftet
Ungefähr 300 Jahren ist es ger, dass der Leinwand- und Damasthändler Johann Christian Ameiß mit seiner Familie im Görlitzer Barockhaus Neißstraße 30 lebte. Die Führung durch seine frühere Wohnung gibt der Museumspädagogin Daniela Schüler Gelegenheit, vom Leben der Familie Ameiß zu erzählen. Was haben die Kinder genascht? Wie war Frau Ameiß gekleidet? Und wofür gab Herr Ameiß sonst noch sein Geld aus?
Ausprobieren ist an vielen Stellen gestattet und ausdrücklich erwünscht. Wer will, darf sich selbst mal in eine barocke Dame oder einen Herren verwandeln. Nach der Besichtigung gibt es eine Einführung in eine barocke Geheimsprache.
Donnerstag, 14. Februar 2013, 15 Ihr
"Wenn es knallt und Funken sprühen. Historische Experimente im Physikalischen Kabinett“
Experimentierfreudige Familien sind zu dieser Ferienveranstaltung im Barockhaus Neißstraße 30 gefragt. Das Physikalische Kabinett des Adolf Traugott von Gersdorf - mit vielfältigen Apparaten und Instrumenten - ermöglicht den Zugang zur "Funkenwissenschaft“ im ausgehenden 18. Jahrhundert. Richtige Funken fliegen, wenn Constanze Herrmann wie einst Herr von Gersdorf die "alten" Experimente vorführt. Und natürlich dürfen ganz Mutige einmal selbst testen.
Die Physikführung ist auf maximal 15 Personen begrenzt.
Hingehen!
Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur Görlitz
Neißstraße 30, 02826 Görlitz
Mehr:
http://www.museum-goerlitz.de



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red
- Erstellt am 31.01.2013 - 18:57Uhr | Zuletzt geändert am 31.01.2013 - 20:04Uhr
Seite drucken