Kommen Sie mit nach Anatevka?
Görlitz. Schon am 6. Oktober 2012 hatte ein bewegendes Musical mit ernstem Hintergrund und bekannten Evergreens auf der Görlitzer Bühne des Gerhart-Hauptmann-Theaters Premiere: Anatevka. Mit viel jüdischem Witz war das an der Grenze zwischen Komik und Tragik balancierende Musical des Überraschungserfolg des Jahres 1964 am Broadway. Auch in Zeiten intensiv vermarkteter Hochglanz-Musicals vermag Anatevka - so ganz ohne Glanz und Gloria und ein verträumtes Happy End - zu begeistern. Im Foto von Marlies Kross Wasilij Tarabuko als Geiger und Stefan Bley als Tevje.
Deutsche und polnische Übertitel
Jerry Bock (1928 bis 2010) schöpfte aus der Musik der Juden in Osteuropa und schuf damit seine beste Partitur und Evergreens wie "Wenn ich einmal reich wär", "Jahre kommen, Jahre gehen", "Ist es Liebe?" und "Anatevka".
Anatevka - eine Geschichte von Lebensmut unter widrigsten Bedingungen
In der zweieinhalbstündigen Aufführung (inklusive Pausen) werden die Theaterbesucher zu den Juden im kleinen Dorf Anatevka, die noch in den alten Traditionen leben, entführt. Dort sind die Zeiten unsicher, immer wieder finden antijüdische Ausschreitungen statt. Reich ist im Dorf keiner, viele Wünsche sind offen, doch der Sabbat ist heilig und wird festlich begangen. So hält es auch Tevje, der Milchmann (Stefan Bley). Er hat genug Sorgen mit seinen fünf Töchtern, die er und seine Frau Golde (Yvonne Reich) unter die Haube bringen möchten.
Im Zuge der Judenpogrome durch den Zaren erfolgt die Ausweisung der Bewohner Anatevkas. Das Entsetzen der Menschen, denen man die Heimat nimmt, ist groß, doch sie sind wehrlos und müssen sich fügen. Der Treck der Ausgewiesenen formiert sich. Trotz aller Trostlosigkeit stellen sich die Charaktere mit Witz und Lebensmut diesem Existenzkampf.
Die Aufführung erfolgt mit deutschen und polnischen Übertiteln. Karten kosten ab 19 Euro.
Aufführungen am Theater Görlitz:
Sa., 10. November 2012, 19:30 Uhr
Di., 25. Dezember 2012, 17:00 Uhr
So., 24. Februar 2013, 19:00 Uhr
Fr., 21. Juni 2013, 19:30 Uhr
Aufführungen am Theater Zittau:
Sa., 01.06.2013, 19:30 Uhr
So., 23.06.2013, 15:00 Uhr
Fr., 28.06.2013, 19:30 Uhr
Sa., 29.06.2013, 19:30 Uhr
Das Musical "Anatevka" basiert auf den Geschichten von Sholem Alejchem mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl.
Buch: Joseph Stein
Musik: Jerry Bock
Gesangstexte: Sheldon Harnick, deutsche Übersetzung von Rolf Merz und Gerhard Hagen
Am Gerhart Hauptmann Theater Görlitz-Zittau:
Musikalische Leitung: Manuel Pujol
Inszenierung, Licht: Sebastian Ritschel
Ausstattung: Markus Meyer
Choreografie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert
Dramaturgie: Ronny Scholz
Besetzung:
Tevje: Stefan Bley
Golde: Yvonne Reich
Zeitel: Patricia Bänsch
Hodel: Laura Scherwitzl
Chava: Audrey Larose Zicat
Mottel Kamzoil | Oma Zeitel: Michael Berner
Perchik: Torsten Ankert
Fedja | Russischer Sänger: Jan Novotny
Jente | Fruma-Sara: Antje Kahn
Lazar Wolf: Hans-Peter Struppe
Motschach: Carsten Arbel
Awram: Robert Rosenkranz
Mendel: Heiko Vogel
Rabbi: Torsten Imber
Scholem: Alexander Kokoev
Wachtmeister: Thomas Förster
Geiger: Wasilij Tarabuko
Mehr:
http://www.g-h-t.de



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Foto: Marlies Kross
- Erstellt am 08.11.2012 - 18:14Uhr | Zuletzt geändert am 08.11.2012 - 18:34Uhr
Seite drucken