Weckerrasseln
Kulturinsel Einsiedel. Großes Augenreiben ist unter den Inseltrollen angesagt, bevor am 18. März 2011 mit dem traditionellen " …Weckerrasseln, Rummtata - die Inselgeister sind wieder da!" in die neue Saison gestartet wird. An diesem Tag, der um 10 Uhr beginnt, ist der Eintritt frei.
So viel Neues!
Baumbetten
Die Kulturinsulaner haben eine neue Möglichkeit für Abenteuernächte mit den extravaganten Baumbetten geschaffen. Bis zu zwei Erwachsene und ein Kind nächtigen für 140 EUR pro Baumbett (inkl. Mitternachtsabenteuer, Bettwäsche, Frühstück & Eintritt für zwei Tage in den Grüngeringelten Abenteuerfreizeitpark).
Kühlkammerkino, Geldwaschanlage, Ciuchcia Tour
Für die heißen "Insel"tage können Gäste auf der Kulturinsel Einsiedel in das Kühlkammerkino abtauchen oder beim Geldwaschen die be-reichernd erfrischende Anlage nutzen.
Die Ciuchcia Tour mit anschließender Schlauchbootfahrt: dabei gehts zunächst „zur“, dann „über“, anschließend „an“ und abschließend „auf“ der Neiße entlang. Stationen sind: die Neißezollhausfähre an der Kulturinsel, die Görlitzer Heide als größtes zusammenhängendes Waldgebiet Mitteleuropas, das Walddorf Bielawa Dolna, Schlauchbooteinstieg in Deschka und Ankunft wieder am "Kulturinsel Anlegesteg (Voranmeldung notwendig).
Unter-Dach-Spiel-Balkon & Baum-Stammlokal mit Dachterrasse
Für Regentage gibt es nun den Unter-Dach-Spiel-Balkon, gebaut von den mit dem Holzvirus invizierten Insulanern, und das beheizte Baum-Stammlokal (mit Dachterrasse für schöne Tage).
Bauanlass und Umsetzung des Baum-Stammlokals: Im Zuge der Entdeckung der alten turisedischen Fundamente der Königskrönungshalle, Krönum, stieß man auf Schrifttafeln, die ein turisedisches Zentralheiligtum beschrieben. Mit dem Baum-Stammlokal hat man einen weiteren erfolgreichen Nachbau des alten Volkes der Turiseder umgesetzt. Auch innerhalb dieser Rekonstruktion wurde die außerordentliche, wichtige Rolle der Kinder des damaligen Volkes berücksichtigt und im Raum selbst ein Baumhaus errichtet. Die Turisede Forscher, unter Leitung von Jurusch Gorlik, betonen weiterhin die tragende Rolle der Baumgötter und den im Zentrum des Raumes befindlichen Baumaltars. In alter Zeit war dieses Heiligtum Ziel von Pilgerreisenden aus der ganzen Welt, die als Gastgeschenk am erreichten Pilgerort ihre Lieblingsrezepte hinterließen…
Das Krönum, die Königskrönungshalle & „Wer sich traut kann hier auch getraut werden!“
Für Erlebnishungrige und Feinschmecker das "Theater zum Essen mit 8-Gänge-Menü" im neuesten turisedischen Bauwerk, der Königskrönungshalle "KRÖNUM". Durch das beheizte Krönum Bauwerk, das angegliederte Baum-Stammlokal und dem Seminarraum war auf der Kulturinsel auch im Winter ein reges Kommen und Feiern zu erleben. Der erste Termin in der wärmeren und ersehnten Jahreszeit ist für den 9. April angesetzt, alle weiteren Termine und/ oder neu zu initiierende Termine durch feierfreudige Gruppen unter www.krönum.de oder bei den „Insel“ Buchungstrollen (03589149113) erfragbar.
Ein weiterer spannender Ort im Zuge des Krönum Baus ist das installierte Behindertengerechte WC!
www.baumhausgemeinde.de
Engagierte Kulturinsulaner und Gemeindemitglieder von Neiße-Aue und Bielawa Dolna sind treibende Kräfte bei der Bewerbung im Rahmen der Erlebnisdörfer Sachsen. Oberstes Ziel ist es als sächsische Gemeinde mit einem außergewöhnlichen Konzept herauszustechen. Alle Informationen sind von den Initiatoren auf der neuen website www.baumhausgemeinde.de (inkl. Einem Aufruf zum Baumhaus-Bau-Wettbewerb) zusammengetragen.
Turisedische Massagen in der Tempelgalerie
Gemeinsam mit der Zentendorfer Kräuterfee Cornelia Stapel bietet die Kulturinsel den Gästen endlich die „verdienten“ Turisedischen Massagen in der Tempelgalerie (Bereich Baumhaus-Café), Wildkräuterwanderungen, "Die kleine Kräuterschule" & Kräutermärchen (Voranmeldung bei den Kulturinsel Buchungstrollen notwendig).



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red
- Erstellt am 11.03.2011 - 03:02Uhr | Zuletzt geändert am 11.03.2011 - 03:09Uhr
Seite drucken