Ein Hauch von Mittelmeer im Tagebau
Görlitz-Zgorzelec | Nochten / Wochozy. Die Fachleute des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz staunten nicht schlecht, als Sie bei Nochten Gottesanbeterinnen fanden. Dies sind große, Wärme liebende Insekten, die in Europa besonders in den Mittelmeerländern beheimatet sind und in Deutschland bisher nur von sogenannten Wärmeinseln wie dem Kaiserstuhl bekannt waren.
Ein Hauch von Mittelmeer – die Tierwelt des Tagebaues Nochten
Der Leiter des Vivariums des Naturkundemuseums stellt in seinem Vortrag Gottesanbeterinnen, Mordwanzen und Sichelschrecken vor - vornehmlich mediterrane Tierarten, die mittlerweile auch an einigen Stellen in der Oberlausitz wohl dauerhaft vorkommen.
Hingehen!
Dienstag, 18. Januar 2011, 19:30 Uhr,
Seminarraum des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz,
Seiteneingang Am Museum 1



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red
- Erstellt am 14.01.2011 - 03:50Uhr | Zuletzt geändert am 14.01.2011 - 04:13Uhr
Seite drucken