9. Internationales Krokus Jazz Festival
Hirschberg (Jelenia Góra) | Bautzen / Budyšin. Zum neunten Mal lädt das Kulturzentrum Hirschberg die Musikfans in die Hauptstadt des Riesengebirges zum Treffen mit Meistern der polnischen und internationalen Jazzmusik ein. Das 9. Internationale Krokus Jazz Festival wird in diesem Jahr unter Mitarbeit des Soziokulturellen Zentrums Steinhaus e.V. Bautzen und dem Kulturbüro der Stadt Bautzen im Rahmen des 3-jährigen deutsch-polnischen Projektes „Von Fundamenten zu Gipfeln 2010 - 2012“ umgesetzt. Das Konzert der Preisträger findet am Montag, dem 15. November 2010, 19.30 Uhr, im Deutsch-Sorbischen Volkstheater statt.
Jam Sessions werden zu wunderbaren Konzerten
Urheber und langjähriger Mitorganisator des Festivals ist Tadeusz „Erroll” Kosiński, Pianist, Legende der polnischen Jazzmusik und einer der Gründer des ersten Jazzzentrums in Schlesien im Jahr 1955. Auf der Bühne des außergewöhnlichen Krokus Jazz Festivals spielten schon fast alle polnischen Topjazzmusiker, u.a. Jarosław Śmietana, Jan „Ptaszyn“ Wróblewski, Tomasz Stańko, Zbigniew Namysłowski, Michał Urbaniak, Urszula Dudziak, Wojciech Karolak, Zbigniew Wegehaupt, Aga Zaryan und viele andere, nicht weniger ausgezeichnete Musiker.
In diesem Jahr kommen Leszek Możdżer (am 12. November) und das Włodzimierz Nahorny Sextett (am 14. November) nach Hirschberg. Leszek Możdżer ist einer der besten polnischen Jazzmusiker, Pianist von Weltklasse, mutiger Experimentator und origineller Musikschöpfer, der sich durch seine eigene Musiksprache auszeichnet. Seit Jahren arbeitet er mit den Filmmusikkomponisten Jan A.P. Kaczmarek und Zbigniew Preisner zusammen. Mit dem schwedischen Kontrabassspieler Lars Danielsson und dem israelischen Schlagzeuger Zohar Fresco bildet er ein Jazztrio. Solo, als Bandmitglied oder als Sideman nahm er über hundert Platten auf und spielte eine ganze Reihe der Konzerte in der ganzen Welt, u.a. in den USA, Brasilien, Argentinien, Kanada und Polen. Das Włodzimierz Nahorny Sextett mit dem Programm Nahorny - Chopin FANTAZJA POLSKA (Nahorny - Chopin Polnische Phantasie) ist ein besonderer Vorschlag für den Abschluss des Chopinjahres 2010. Włodzimierz Nahorny verbindet die Welt der klassischen Musik mit dem Jazz, wodurch er neue Musikwerke schuf, die die bekannten Stereotypen sprengen. Unter polnischen Jazzmusikern ist er am meisten slawisch und romantisch. Originelle Klavierpartien verbinden sich mit Überarbeitung der bekannten Motive und dem neuen, vom genialen Jazzmusiker komponierten Material.
Nächtliche Jam Sessions, in denen improvisierte Musikstücke nicht selten zu wunderbaren Konzerten in unwiederholbaren Zusammensetzungen werden, sind schon eine feste Tradition des Krokus Jazz Festivals. Die Nachwuchsmusiker, Teilnehmer des Wettbewerbes „Powiew młodego jazzu” („Starke Brise des jungen Jazz“) bekommen eine einmalige Chance, mit den Jazzstars zusammen zu spielen. Am ersten Tag des Festivals tritt der Preisträger des vorjährigen Wettbewerbs „Powiew Młodego Jazzu” - eine tschechisch-slowakisch-polnische Band InnerSpaces auf. Der zweite Tag gehört dem polnisch-dänischen Quartett Kran, das tief in Hard-Bop verwurzelt ist. Am dritten Clubabend tritt das Tomek Grochot Quintett mit einer Musikgeschichte im Stil des akustischen Jazz und ihm verwandten Stilen mit einer reichhaltigen Zugabe an Improvisationen auf.
Das großartige Festivalpublikum ist auch in diesem Jahr zu den Wettbewerbskonzerten um den Preis Goldener Krokus, zu Konzerten der Stars, sowie zu nächtlichen Jam Sessions im OLD PUB vom 12. bis 14. November im Cyprian Kamil Norwid Theater in Hirschberg eingeladen. Am nächsten Tag, dem 15. November, fährt das Festival zu Besuch nach Bautzen. Im Deutsch-Sorbischen Volkstheater spielen diesjährige Preisträger des Wettbewerbs um den Goldenen Krokus 2010 ein Konzert und im Rahmen der Reihe Stars der Polnischen Jazzmusik findet anschließend das Konzert mit dem Włodzimierz Nahorny Sextett statt.
Wegen seines grenzüberschreitenden Charakters ist das Krokus Jazz Festival ein einmaliges Kulturereignis und bleibt bis jetzt einzigartig nicht nur in Polen, sondern auch wohl in ganz Europa.
Tickets Vor- und Verkauf:
für Konzerte in Hirschberg
Tel: +48 75 64 23 880/ 881
eMail: jck@jck.pl
für das Konzert in Bautzen:
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Theaterkasse Seminarstraße 12
03591 - 58 42 25
Mehr:
http://www.krokusjazzfestiwal.pl
http://www.jeleniagora-bautzen.eu
http://www.steinhaus-bautzen.de
http://www.jck.pl



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red
- Erstellt am 28.10.2010 - 18:54Uhr | Zuletzt geändert am 28.10.2010 - 19:01Uhr
Seite drucken