Auf nach Kohlfurt zum XIV. Pilzfest!
Kohlfurt (Węgliniec). Seit 14 Jahren gibt es das Pilzfest in Kohlfurt, genauer gesagt: Die Europameisterschaften im Pilzesammeln. Die Initiatoren rund um Paweł Sikora wollen es nutzen, um neue Kontakte mit EU-Bürgern zu knüpfen. "Darum laden auch wir alle ein, am Pilzfest teilzunehmen", so Mitorganisator Michal Macewicz. Man nennt Kohlfurt die Hauptstadt des Pilz-Beckens, denn zur Gemeinde gehört viel Wald. "Das garantiert eine schöne und reine unberührte Umgebung, deren Stolz nicht nur die reiche Tierwelt, Früchte, Pilze und gesundes Wasser bildet, sondern auch die Gastfreundschaft seiner Bewohner", so Macewicz weiter. Ein charakteristisches Element der Landschaft sind die Waldseen, insbesondere Teiche und Weiher, wo wunderschöne europäisch Einzigartigkeiten wie die Pinien-Schmuckschildkröte, Sonnentau und das Heide-Moor anzutreffen sind. Auf dem gemeindeterritorium von Kohlfurt befindet sich der Lebensraum von Auerhahn, Birkhahn, Seeadlern, Störchen und anderen seltenen Arten.
Details für den 11. und 12. September 2010
Das Pilzfest ist eine große Open-Air-Veranstaltung mit Vergnügungen und der Euopameisterschaft im Pilzesammeln. Die Tatsache, das es schon zum 14. Mal organisiert wird, zeugt von seiner Popularität. Auch besonders Gäste aus Deutschland sind zur aktiven Teilnahme an dieser Veranstaltung eingeladen.:
Machen Sie mit!
Europameisterschaften im Pilzensammeln
Es werden das Gewicht der gesammelten Pilze sowie das größte Prachstuck durch einen Ausschuss, der aus Mykologen besteht, bewertet.
Organisiert wird eine Pilzausstellung mit der Beschreibung von einzelnen Pilzarten und Anmerkungen, ob der Pilz essbar ist oder nicht.
Vergnügen
Teilnehmen oder Zuschauen kann man bei den gemeinsamen Wettspielen der Jugend am „Gymnasiumsturnier“. Hier beteiligen sich die Mannschaften aus Gymnasien von benachbarten Ortschaften, das Turnier umfasst u.a Wettbewerbe wie Straßenläufe und einen Orientierungsmarsch.
Besucher aus Deutschland können gern am Holzfäller Wettkampf teilnehmen. Der Wettkampf ist in zwei Kategorien organisiert, nämlich für Profis und Amateure. Die Wettkampfteilnehmer können ihre Gewandtheit beispielsweise beim Sägen beweisen.
Wer zeilnehmen möchte, kann sich gern noch Unterlagen zuschicken lasen.
Michal Maczewicz fasst zusammen: "Die gemeinsame Unterhaltung und das Vergnügen wahrend des Pilzfestes wird eine ausgezeichnete Gelegenheit sein um nähere Kontakte zwischen den Menschen aufzunehmen und die Zusammenarbeit zwischen uns zu befestigen."
Programm „Pilzfest 2010“
Sonnabend , 11. September 2010
8.00 Uhr - Angelwettbewerb
ab 9.00 Uhr- Registrierung der Teilnehmer der XIV Europameisterschaften im Pilzesammeln
11.00 Uhr - Niederschlesischer Waldlauf
13.00 Uhr - Hauptlauf des Niederschlesischen Waldlaufs
14:30 Uhr - Waldmaschinen Ausstellung
15:00 Uhr - Holzfäller-Wettkampf
16:30 Uhr - Waldkochen
17.00 Uhr - Waldparade
17.20 Uhr - Die Eröffnung des XIV Pilzfests
17.45 Uhr - Konzert der Gruppe „PRESS“
19:30 Uhr - Karaoke
21.00 Uhr - Higlight des Abends -Das Konzert von “Maciej Maleńczuk“
23.00 - 03.00 Uhr - Disco: it`s Party Time.
Sonntag, 12. September 2010
8.00 Uhr - Start der Pilzsammler zu den XIII. Europameisterschaften in Pilzesammeln
10.00 Uhr - Streetball
12.00 Uhr - Rückkehr der Pilzsammler
13.30 Uhr - Wettbewerb der jungen Talente
14.00 Uhr - Kulinarisches Turnier
14:30 Uhr - Spaßige Kulinarien
15:00 Uhr - Streetball Finale
15.15 Uhr - Ausstellung der Honigernte
15.30 Uhr - Preisverleihung
17.00 Uhr - Kabarett - „Kabaret LIMO“
18:10 Uhr - Karaoke
20.00 Uhr - Higlight des Abends - Das Konzert von „URSZULA“.
21.30 Uhr - Feuerwerkschau
Begleitveranstaltungen
- XV. Polnische Meisterschaften im nächtlichen Orientierungsmarsch
- Angelwettbewerb fur Die Jugend .
- Freilichtmalerei .
- Fotoausstellung .
- Pilzausstellung
- Workshops
- Workshops für Kinder
- Museum für Süd-Ost
- Demonstration von forstwirtschaftlichen Maschinen
- Vergnügungspark
- Motorausstellung
- weitere interessante Attraktionen
Gut zu wissen:
Veranstaltungsleitung :
Frau Regina Śmigielska
Herr Marcin Bykowski
Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, einzelne Punkte des Programms der XIV. Staffel des „PILZFESTES“ zu andern.
Organisationsbüro:
59-940 Węgliniec, ul. Sikorskiego 3
POLEN
Tel. 0048 72 1050990, 0048 60 1742266
Fax 0048 75 7712551
eMail: grzyby@g.pl


-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal... -
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u... -
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo... -
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel... -
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red
- Erstellt am 27.08.2010 - 08:49Uhr | Zuletzt geändert am 27.08.2010 - 09:21Uhr
Seite drucken