Frühling, Ostern, Sommerzeit in der Scultetus-Sternwarte Görlitz
Görlitz-Zgorzelec. Im Dezember fragt man sich mitunter, warum im Monatsnamen das lateinische Zahlwort für die zehn steckt, der Monat selbst jedoch der zwölfte im Jahr ist. Hat das neue Jahr begonnen, wird sofort im Kalender nach den Terminen für Karneval, Ostern oder Pfingsten gesucht, und dann muss irgendwann auch noch die Uhr um eine Stunde vorgestellt werden! Wer hat sich das nur ausgedacht?
Offenbar bestimmt die Astronomie weit mehr unseren Lebensrhythmus und bestimmte Feiertage, als uns im Alltag deutlich wird.
Die Görlitzer Sternfreunde geben als Förderverein der Sternwarte am Ostersonnabend die Antworten und zeigen dazu noch den österlichen Sternhimmel.
Die Besucher erwartet ein interessanter, unterhaltsamer Abend im Planetarium und bei schönem Wetter auch am Fernrohr.
Den DIngen auf den Grund gehen!
Sonnabend, 3. April 2010, 19 Uhr,
Scultetus-Sternwarte Görlitz.
Mehr:
http://www.goerlitzer-sternfreunde.de



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red
- Erstellt am 21.03.2010 - 12:11Uhr | Zuletzt geändert am 21.03.2010 - 12:18Uhr
Seite drucken