Bettina Winkler zeigt Arbeiten aus 35 Jahren
Königshain. Unter dem Titel „Arbeiten aus 35 Jahren“ werden ab dem 25. Oktober 2009 in einer umfangreichen Ausstellung im Barockschloss Königshain Gemälde, Pastelle, Collagen, Assemblagen und Objekte der Künstlerin Bettina Winkler gezeigt. Nach dem Studium an der Hochschule der Bildenden Künste Dresden (1968 - 1973), das sie mit dem Diplom für Malerei/Grafik abschloss, war die 1944 in Radebeul Geborene für zwei Jahre in Bad Muskau, danach in Cottbus ansässig. Dort lebt und arbeitet sie heute noch.
Einladung zur Vernissage
Zunächst der realistischen Tradition der Dresdener Malerei des 20. Jahrhunderts verpflichtet, dominierten künstlerische Techniken, wie Gouache, Aquarell, Pastell und Zeichnung ihr Schaffen. In den achtziger Jahre traten in ihren Bildern expressive Tendenzen auf, die sich in der Folge zunehmend verstärkten.
Um 1989/1990 treten künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten in den Vordergrund, die von ihr vorher nur vereinzelt genutzt wurden: Collagen, Assemblagen, Objekte und Plakatübermalungen. Sie sind bis heute wichtige Arbeitsgebiete. Der Wechsel zu diesen neuen Schaffensbereichen führte zugleich zu einer Veränderung des Abstraktionsgrades: zur Reduzierung der Gegenständlichkeit, auch bis zu völlig ungegenständlichen Darstellungen, die allerdings oft einen versteckten, feinsinnigen und ironischen Realitätsbezug aufweisen. - In jüngster Zeit gibt es wieder öfter Arbeiten mit direkten Bezügen zur Realität.
Alle Schaffensperioden und Ausdrucksmittel Bettina Winklers sind gekennzeichnet durch ihre Vielseitigkeit, durch die nie erlahmende Neugier des ständigen Suchens nach neuen künstlerischen Lösungen und den Reichtum an fantasievollen künstlerischen Ideen.
Hingehen!
Die Vernissage im Barockschloss Königshain findet am Sonntag, dem 25.Oktober 2009, um 16 Uhr statt.
Sie wird musikalisch umrahmt von Mechthild Stosiek, Violine, und Prof. Dr. Peter Stosiek, Cembalo.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal... -
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u... -
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo... -
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel... -
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 14.10.2009 - 00:33Uhr | Zuletzt geändert am 14.10.2009 - 00:36Uhr
Seite drucken