Turmvilla im September 2009
Bad Muskau / Mužakow. Vom anregenden Kreativabend bis zum knochenerschütternden Country-Rock - so gefällt uns die Turmvlla. Kinotheke, Restaurant O´leander, Familienzentrum, Kulturkeller - an irgendeiner Stelle kommst Du schon klar.
Aber hingehen musst Du schon selber...
Ausstellungseröffnung „Fledermaus komm ins Haus“
Fr, 4. September 2009, 16 Uhr; Restaurant Oleander
Die Wanderausstellung des Naturschutzfonds der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt begleitet die gleichnamige Aktion seit Ende 2001 und war schon in allen Teilen Sachsens zu Gast. Sie informiert über die Lebensweise und die Gefährdung unserer heimischen Fledermäuse, erzählt vom Verlauf der Aktion und den Projekten des Naturschutzfonds für den Fledermausschutz. Die Ausstellung ist gleichzeitig ein Dank an alle, die Fledermausquartiere erhalten oder neue schaffen wollen. Dafür gibt die Ausstellung auch Anregungen und Tipps.
Eine Veranstaltung für Erwachsene und Kinder. Mit Bastelaktion und Spielen, rund um das Thema Fledermaus.
Sie sind herzlich eingeladen! Eintritt frei
Ansprechpartner: Daniela Schlammer Tel.:035771 50029
Kinotheke: „Leergut“
Fr, 4. September 2009, 21 Uhr; Kulturkeller der Turmvilla
Tschechien / GB / 2007 / Regie: Jan Sverák / Drehbuch: Zdenek Sverák / Kamera: Vladimír Smutný / Musik: Ondrej Soukup / Darsteller: Zdenek Sverák, Daniela Kolárova, Tatiana Vilhelmová, Robin Soudek, Jiri Machácek u. a. / Produktion: Biograf Jan Sverák Pictures., Portobello Pictures /Länge: 103 Minute / Spielfilm
Josef hat die Kinder von heute satt und macht Schluss mit dem Lehrerdasein. Aber immer nur daheim bei seiner Frau Trübsal blasen – das geht auch nicht. Schließlich träumt der rüstige Graubart noch von jungen Damen in Strapsen – und von einer neuen Aufgabe. Also sucht er einen Job und landet nach einem schmerzhaften Ausflug in die Fahrradkurierbranche an der Leergutannahme eines Supermarkts. Aber ein Mensch wie Josef kann nicht einfach nur Flaschen annehmen und sortieren, er interessiert sich immer auch für das Glück der Menschen, mit denen er zu tun hat: der Rentnerin von nebenan, des schüchternen Kollegen, seiner sitzengelassenen Tochter und zuletzt sogar das seiner Frau, die sein Treiben mit dem gebotenen Argwohn verfolgt …
Eintritt: 3,-€ Theke geöffnet, Ansprechpartner: Andreas Wolf
Reggae-Dancehall-Night
Sa, 5. September 2009, 21 Uhr; Kulturkeller
Südseesommerfeeling, heiße Rhythmen und coole Drinks. Reggae und Dancehall all night long, aufgelegt vom Summerbreeze Sound System!
Eintritt 2,50€
Zip-Zap: Seminar zur Sprachanimation
Mo, 7. September 2009, 10–17 Uhr; Turmvilla
Dieses Seminar richtet sich an Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen, Ehrenamtliche und alle, die sich für die deutsch-polnische Austauscharbeit interessieren. Gemeinsam werden Methoden geübt, besprochen und erarbeitet, die bei der Arbeit in deutsch-polnischen Gruppen zum Abbau sprachlicher und interkultureller Hemmnisse dienen. Es geht darum, Freude am Erlernen der anderen Sprache und am gegenseitigen Kennenlernen zu finden.
Ansprechpartner: Christoph Schneider, international@turmvilla.de, 035771/ 640 480, Anmeldung erforderlich, Teilnehmerbeitrag 15 €
Kreativabende - „Töpfern I und II“
Mi, 9. September 2009 und 7. Oktober 2009, 18-20 Uhr; Obermühle / Schulungsraum
An diesen beiden Abenden können sich die Teilnehmer unter Anleitung von Nicole Glöckner im Töpfern kleiner Gegenstände aus Ton ausprobieren. Getöpfert wird dabei in der Aufbautechnik. Die Ergebnisse können nach dem Trocknen und dem ersten Brennen beim nächsten Kreativabend glasiert werden.
Teilnehmerbeitrag: 10,- €
Ansprechpartner: Kathrin Schöne
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 035771-640322
Das magische Kabinett - einfach mystisch und bezaubernd!
Fr, 11. September 2009, 19.30 Uhr; Restaurant Oleander und Kulturkeller
Es erwartet Sie ein zauberhaftes Buffet im Restaurant Oleander. Danach öffnet das „magische Kabinett“ seine Pforten um 21.00 Uhr zu einem 2stündigen Programm voller Spannung, Unglaublichkeit und Unheimlichkeit. Diese Veranstaltungsreihe mit dem Magier und Entertainer Ralph Kunze aus Görlitz wird es in zweimonatigem Abstand in der Turmvilla zu bewundern geben, mit immer wieder wechselndem Programm. Also auf jeden Fall etwas für Wiederholungstäter! Die Platzkapazität ist streng limitiert und Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich (keine Abendkasse). Weitere Termine: 13.11.09 und 2.,3. und 4.12.09.
Karten sind ab sofort im „Oleander“ erhältlich.
Infos unter 035771-50880 und www.turmvilla.de
Swing & Brunch
So, 13. September 2009, 10-14 Uhr; Biergarten und Restaurant Oleander
Mittlerweile zur schönen Tradition geworden, einmal im Vierteljahr: Ein gemütlicher Sonntagvormittag mit gepflegter Unterhaltung und einem abwechslungsreichen, reichhaltigen Brunchbuffet. Nebenbei noch die letzten Sommersonnenstrahlen genießen und Kraft für die neue Woche tanken.
Eintritt pro Person 18,- € / Kinder zahlen die Hälfte
Infos und Tischreservierungen unter 035771-50880
Kreativnachmittag - „Familienkochstudio“
Fr, 18. September 2009, 16.30 bis 18.30 Uhr; d/p Familienzentrum
An diesem Nachmittag können Kinder ab sechs Jahren gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern unter Anleitung der Profiköchin Anett Büttner kochen, backen, Salate und Süßspeisen zubereiten, eine Tischtafel eindecken und dekorieren. Im Anschluss daran kann gemeinsam gegessen und so manches leckere Rezept für zu Hause mitgenommen werden.
Teilnehmerbeitrag: 2,- €
Ansprechpartner: Kathrin Schöne
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 035771-640322
Kleiderbasar Herbst/ Winter in der Turmvilla
So, 20. September 2009, 9 bis 13 Uhr; Kulturkeller
Es ist wieder soweit! Organisiert von Eltern für Eltern gibt erstmals am Sonntag im Kulturkeller der Turmvilla einen Kleiderbasar mit Baby- und Kinderbekleidung für Herbst und Winter.
Wer selbst etwas zu verkaufen hat, kann seine ausgepreisten Sachen vom 15. bis 17.09.09 jeweils in der Zeit von 9 bis 11 Uhr und 15 bis 17 Uhr in der Turmvilla abgeben. Formulare, Preisschilder und ausführliche Infos sind in der Kita Bad Muskau ab dem 31. August 2009 erhältlich.
(telefonische Infos: 035771/69277)
Die Annahme der Sachen erfolgt im Kulturkeller, Eingang und Parkmöglichkeiten befinden sich an der Bautzener Straße.
Kreativabend - „Essbare Tischdekoration“
Mi; 23. September 2009, 19-21 Uhr; d/p Familienzentrum
An diesem Abend können sich die Teilnehmer unter Anleitung von Annett Büttner – Profiköchin im Restaurant O´leander - im Gestalten von essbarer Tischdekoration ausprobieren.
Teilnehmerbeitrag: 5,- €
Ansprechpartner: Kathrin Schöne
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 035771-640322
Kreativnachmittag „Wie die Kartoffel nach Europa kam“
Fr, 25. September 2009, 16.30 bis 18.30 Uhr; Turmvilla / Kulturkeller
An diesem Nachmittag können Kinder ab sechs Jahren gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern viel Interessantes über die Kartoffel in einer „Knollenweltreise“ erfahren. Die Wanderung der Kartoffel rund um die Welt führt uns durch mehr als vier Jahrhunderte. So manch freudiges wie auch trauriges Ereignis ist in dieser Zeit passiert. Heute gehört die Kartoffel zu den vier wichtigsten Grundnahrungsmitteln der Welt. An diesem Nachmittag begegnen wir einer erstaunlichen Vielfalt an Farbe, Form und Geschmack – gemeinsam zubereitet hält diese Kulturpflanze manche Überraschung für uns bereit.
Teilnehmerbeitrag: 2,- €
Ansprechpartner: Kathrin Schöne
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 035771-640322
Livemusik mit „ Tom´s Daddy“
Fr, 25. September 2009, 20 Uhr; Restaurant Oleander
Seit 1977 musikalisch unterwegs - und es macht immer noch Spaß! Mit über 150 Songs im Programm, zum Zuhören, Mitsingen oder Tanzen. Oldies von den Beatles, C.C.R., Eagles .... bis zu Bon Jovi oder Bruce Springsteen, New American Country Music sowie Deutschsprachiges von BAP, Puhdys, City, Westernhagen, Renft, Klaus Lage usw. Gesang, akustische Gitarren, Mundharmonikas – live dargeboten; Begleitung durch eigen produzierte Halbplaybacks, keine "Fertigware"!
Eintritt 4,-€ , Infos und Tischreservierungen unter 035771-50880
www.turmvilla.de
Kinotheke: „Ben X“
Fr, 25.9.09, 21 Uhr; Kulturkeller der Turmvilla
Belgien, NL /2007 / Regie: Nic Balthazar / Drehbuch: Nic Balthazar, nach seinem Jugendbuch "Nichts war alles, was er sagte" / Kamera: Luc Berghmans
Musik: Praga Khan / Darsteller: Greg Timmermans, Laura Verlinden, Marijke Pinoy, Pol Goossen, Titus De Voogdt, u. a. / Produktion: MMG Produktion, één, BosBros. Film-TV Productions / Länge: 90 Minuten / Spielfilm
Ben X ist einer der Größten: umsichtig und mutig tritt er seinen mächtigen Gegnern entgegen, stets begleitet von seiner Seelenverwandten Scarlite. Im Online-Spiel „Archlord“ findet er für jedes Problem eine Lösung. Was man in der Realität nicht behaupten kann. Als Autist ist er zwar intellektuell den meisten seiner Mitschüler voraus, die nehmen seine zwischenmenschliche Unbeholfenheit jedoch gerne zum Anlass, ihn zum Gespött zu machen. Während in der Welt von Archlord exakt definiert ist, für was man Punkte bekommt und für was nicht, kann Ben das in seiner sozialen Umwelt nicht einschätzen. Wenn er in den Spiegel sieht, sieht er Ben ohne kämpferisches X, eine Null, die sich jedoch nicht wie im Spiel zum Helden aufrüsten lässt. Zu gern würde er die Regeln des Spiels auf sein Leben übertragen, denn nur diese Regeln versteht er.
Eintritt: 3,-€ Theke geöffnet, Ansprechpartner: Andreas Wolf
B-Seite: Konzert mit „The Loyalties“ (London/UK)
Supports: “Presence Of Mind” (Osnabrück) & “Akrons Law” (DD)
Sa, 26. September 2009, 21 Uhr; Kulturkeller
„Presence Of Mind“ ist eine Girlband aus Osnabrück, die sich dem rauen Gitarrensound verschrieben hat und bereits massenhaft Konzerte im In- und Ausland gespielt hat. „Akrons Law“ aus Dresden spielen ebenfalls einen gepflegten Hardrock, treibender Beat und harte Gitarrensounds, eingebettet in ohrwurmverdächtige Melodien. THE LOYALTIES gründeten sich als Zusammenschluss ehemaliger Mitglieder der Black Halos, Yo-Yos und Deadline 2006 in London. Ihre Mission: Dicke Scheiben Ramalama Singalong Action mit tollen Hooks abliefern und dabei dem Spirit legendärer Bands wie The Clash, Dead Boys, Ramones oder Social Distorition folgen.
Mit ihren kompromisslosen, rauen und einfach großartigen Konzerten räumte die Band zunächst in Großbritannien, Deutschland und Italien vor stets begeistertem Publikum ordentlich ab. Im September 2009 kann sich nun endlich das Bad Muskauer Publikum von den Live-Qualitäten der LOYALTIES überzeugen lassen.
Eintritt 8, € an der Abendkasse
Vorverkauf für 7,- € ab September im Oleander
www.myspace.com/theloyalties
www.myspace.com/akrownslaw
www.myspace.com/presenceofmindger
Tequila Party mit Liveband „So Fucking What“
Fr, 2. Oktober 2009, 21 Uhr; Kulturkeller
Nach einem Jahr Pause nun die Wiederauferstehung der legendären Tequilaparty. Der Name ist nach wie vor Programm, musikalisch bewegen wir uns dieses Jahr nördlich der mexikanisch-texanischen Grenze mit staubtrockenem Country-Rock´n´nRoll von „So Fucking What“ aus Dodge City. Die 3 Jungs demonstrierten bereits beim CULTURE BEAT 08, dass sie sich auf gar keinen Fall hinter ihren berühmten Kollegen von „The Boss Hoss“ zu verstecken brauchen!
Eintritt 9,- € an der Abendkasse, Vorverkauf für 8,- € ab September im Oleander
Mehr:
http://www.turmvilla.de



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: /red | Fotos: /Turmvilla
- Erstellt am 10.08.2009 - 20:44Uhr | Zuletzt geändert am 10.08.2009 - 21:22Uhr
Seite drucken