Uschmann mit Gantenbein
Görlitz-Zgorzelec. Zur Autorenlesung kommt Oliver Uschmann nach Görlitz ins Basta!, drumherum spielt die Gantenbein Band. Uschmann hat die insgesamt 500.000 Mal verkauften „Hartmut und ich“-Romane aufgeschrieben.
Im Basta! wird es melodramatisch
Das Görlitzer Kantinenlesen war ein Riesenerfolg (die Jugend ist halt doch besser, als jene, die ihre Jugend längst begraben haben, denken). Es bescherte dem Jugendkulturzentrum Basta! von September bis April in acht Einzelveranstaltungen achtmal ein volles Haus. Warum also aufhören mit der literarischen Freizeitbeschäftigung?
Ein erster Schritt weiter voran ist die Lesung mit Oliver Uschmann am 22. Mai. Auch der zweite und dritte Schritt sind schon programmiert: Am 20. August „The Fuck Hornisschen Orchestra“ und am Buß- und Bettag, dem 18. November 2009, der langjährige Chefredakteur des Satiremagazins Titanic, Thomas Gsella, im Basta! lesen. Außerdem hoffen die Bastianer auf die Fortsetzung des Görlitzer Kantinenlesens im September. Ein Teil der Finanzierung dafür sei bereits sicher -. der Rest steht und fällt mit einer Stiftungszu- oder absage.
Who the fuck is Oliver Uschmann?
Oliver Uschmann, geboren am 30. Mai 1977 in Wesel, absolvierte ein Literaturstudium und hat als Kulturveranstalter, Berufsrevolutionär (wohl nicht sehr erfolgreich), Werbetexter und Packer gearbeitet. Er ist Autor der „Hartmut und ich“ - Romane und hat davon mittlerweile 500.000 Bücher verkauft. Das kommt in dieser Art von Literatur gleich hinter Autoren wie Charlotte Roche oder Heinz Strunk.
Im Großen und Ganzen geht es in den Büchern um eine skurrile WG aus zwei Männern (in den letzten beiden Büchern kommen auch noch ihre Freundinnen hinzu), und zwar um „Hartmut und Ich“. Der Ich-Erzähler wird nie beim Namen genannt und wird von dem etwas skurrilen Weltverbesserer Hartmut in verschiedene Aktionen mit eingebunden. Im neuesten Band geht es um eine Wanderausstellung auf Autobahnraststätten, wo diverse Unwegsamkeiten passieren und zu erzählen sind.
Im Fischer Taschenbuch Verlag und im Scherz Verlag sind erschienen: „Hartmut und ich“, „Voll beschäftigt“, „Wandelgermanen“ und „Murp!“. Für sein Werk wurde Oliver Uschmann mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2008 in der Sparte Dichtung und Schriftstellerei.
Der Autor lebt mit seiner Lebensgefährtin in Ascheberg (Kreis Coesfeld) im Münsterland, ist Literaturwissenschaftler, Dozent und Journalist. Als solcher schreibt er u.a. für das Interviewmagazin GALORE, das Musikmagazin VISIONS, das Literaturmagazin Am Erker sowie das Videospielemagazin GEE. Er bietet sein Wissen um literarisches wie journalistisches Schreiben, den Kulturbetrieb, Werbetext, Ghostwriting, Lektorat, Recherche für Universität und Schule sowie Übersetzungen (Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch) sowohl für individuelle Einzelaufträge als auch in Form von Seminaren und Vorträgen an. Live tritt Oliver Uschmann nicht als klassischer Vorleser auf, sondern unterstützt das ganze mit kleinen visuellen Sequenzen und ist hier mehr Entertainer und freier Erzähler als Vorleser. Das Ergebnis ist auf jeden Fall sehr unterhaltsam und vor allem lustig.
Mehr Uschmann:
http://www.hartmut-und-ich.de
http://www.myspace.com/hartmutundich
Schöner Rahmen: Die Gantenbein Band
Vor und nach der Lesung wird - mein Name sei Gantenbein - das Zittauer Trio "Gantenbein Band" sein Publikum mit deutschsprachigem indie-akustisch-melodramatischem Rock/Pop beglücken.
Thomas Kutschera (Gitarre/Gesang), Sebastian Schlick (Bass) und Toni Eifler (Schlagzeug) machen seit 2007 zusammen Musik, haben soeben ihre CD „Auf dem Holzdielenfußboden“ herausgebracht und werden diese zum ersten Mal im Basta! präsentieren.
Mehr Gantenbein:
http://www.gantenbeinzeug.de.vu
http://www.myspace.com/gantenbeinzeug
Prädikat: Hingehen!
Freitag, 22. Mai 2009, Einlass und Beginn um 20 Uhr
JKZ Basta!, Hotherstraße 25, 02826 Görlitz (Nähe Altstadtbrücke)
Zahlen muss jedermann: Vier Euro



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: /red | Fotos: /Basta!
- Erstellt am 09.05.2009 - 14:44Uhr | Zuletzt geändert am 09.05.2009 - 15:13Uhr
Seite drucken