Archäologie und Denkmalpflege
Zittau. Archäologie und Denkmalpflege lassen Erinnerungen an die Geschichte einer Stadt wach werden und bringen mitunter „neues Altes“ ans Licht. Geschichte sehen, damit lebendig empfinden und verstehen können, dazu laden die Städtische Museen und die Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft mbH herzlich ein.
Barocksaal als eindrucksvolle Umrahmung
Im Podium werden Dr. Thomas Westphalen vom Landesamt für Archäologie, Dr. Ulrich Rosner vom Landesamt für Denkmalpflege mit Dr. Marius Winzeler von den Städtischen Museen und Birgit Kaiser von der Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft mbH als Vertreter vor Ort diskutieren.
Interessante Berichte über die im Rahmen der Stadtsanierung Zittaus stattgefundenen Grabungen werden ebenso im Blickfeld stehen wie durchgeführte denkmalpflegerische Maßnahmen. Das besondere Ambiente des Barocksaales, dessen Zugang durch das Portal am Klosterplatz erfolgt, bietet zu diesem Thema die ausdrucksvolle Umrahmung.
Hingehen!
Mittwoch, 8. April 2009, 18:30 Uhr
Städtische Museen Zittau, Barocksaal Heffterbau (Eingang Klosterplatz)



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 31.03.2009 - 22:31Uhr | Zuletzt geändert am 01.04.2009 - 01:32Uhr
Seite drucken